3D-Software: GvW Graf von Westphalen berät Gesellschafter der Simi Reality Motion Systems bei Verkauf an ZF Friedrichshafen
Die Gesellschafter der Simi Reality Motion Systems GmbH (Simi) mit Sitz in Unterschleißheim haben 90% der Geschäftsanteile an die ZF Friedrichshafen AG (ZF) veräußert. GvW Graf von Westphalen hat die Verkäufer bei dieser M&A-Transaktion begleitet.
Simi ist spezialisiert auf bildbasierte 3D-Systeme zum Erfassen und Analysieren menschlicher Bewegungen. Das Unternehmen hat u.a. langjährige Erfahrung als Entwickler dieser 3D-Software in den Bereichen Spitzensport und Medizin. Dieses Know-how ist auch in der Automobilindustrie von hoher Bedeutung, wenn es um die Entwicklung von Systemen zur Insassenerkennung geht. Sie sind beim autonomen Fahren ein wesentliches Element der integrierten Sicherheit.
ZF zielt mit der Beteiligung an Simi darauf ab, integrierte Sicherheitssysteme aus einer Hand bieten zu können. Der Weltkonzern für Mobilitätstechnik zählt zu den am breitesten aufgestellten Zulieferern automativer Sicherheitstechnik mit Insassenschutzsystemen wie Sicherheitsgurten, Airbags oder Lenkrädern verbunden mit Sensorik zum Umfeld- und Innenraumerkennung und entsprechender Software. ZF ist aktuell mit 149.000 Mitarbeitern an rund 230 Standorten in 40 Ländern vertreten.
GvW hat Simi bei dieser Transaktion unter der Federführung von Titus Walek (M&A) mit einem Team bestehend aus Felix Wolf (Gesellschaftsrecht), Zehnah Sino (M&A), Dr. Philipp Wiesenecker, Julia Kusmijtschuk (beide Arbeitsrecht), Dr. Kristofer Bott (IT/IP), Dr. Frank Tschesche und Dr. Michael Engel (beide Steuerrecht) beraten.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.