Datenbankmigration: GvW Graf von Westphalen berät Redgate beim Erwerb von Flyway
GvW Graf von Westphalen hat die englische Redgate Software Group beim Erwerb von Flyway, dem größten Cross-Platform Datenbankmigrations-Tool beraten.
Die in Cambridge (Vereinigtes Königreich) ansässige Redgate entwickelt Software, die von 800.000 IT-Fachkräften verwendet wird. Redgate ist der führende Verkäufer des Microsoft SQL Server Tools. Mehr als 100.000 Unternehmen, darunter 91 % der „Fortune 100“-Unternehmen, nutzen Redgate Tools.
Flyway, ein Cross-Platform Datenbankmigrations-Tool, das von dem in München ansässigen Axel Fontaine entwickelt wurde, hat in seiner Free Community Edition ca. 23 Millionen Downloads und eine steigende Anzahl von gewerblichen Kunden, welche die zahlungspflichtigen Versionen nutzen.
Nach dem Erwerb der 3T Software Labs in den Jahren 2015/16 (mehr) ist die Flyway Transaktion der zweite deutsche Erwerb für die Redgate Group in Deutschland. Die Redgate Group wird ihren Fokus auf die Stärkung und Erweiterung ihres Portfolios von SQL Server Tools auch in Zukunft beibehalten.
Unter der Federführung des Hamburger Partners Dr. Ritesh Rajani (Corporate/M&A) wurde die Redgate Group von einem Team bestehend aus den Partnern Christian Mayer-Gießen (Corporate/Commercial), Dr. Christian Triebe (IP) und Lutz Leonard Lamprecht (Immobilienrecht, alle Hamburg), den assoziierten Partnern Karsten Kujath (Arbeitsrecht, Frankfurt), Dr. Maren Mönchmeyer (Commercial) und Johan van der Veer (Versicherungsrecht) sowie dem Associate Laurens Klinkert (Corporate/M&A, alle Hamburg) beraten.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.