GvW Graf von Westphalen begleitet equensWorldline SE bei Asset Deal im Zusammenhang mit UniCredit-Partnerschaft
Die equensWorldline SE hat mit der UniCredit in Deutschland und Österreich eine langfristige, strategische Partnerschaft vereinbart. Diese sieht vor, dass der Zahlungsdienstleister künftig für das Finanzinstitut und deren Tochtergesellschaften sämtliche SEPA-, Sofort-, Währungs-, Inlands- und Großbetragszahlungen in Deutschland und Österreich verarbeitet.
Im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung wird die equensWorldline SE Assets und Mitarbeiter der BCB AG und der Postbank Systems AG, die bislang für das UniCredit-Geschäft zuständig sind, mit Wirkung zum 1. Juli 2020 übernehmen. GvW Graf von Westphalen hat den Finanzdienstleister bei diesem Asset Deal sowie in den Verhandlungen einer Überleitungsvereinbarung in Bezug auf die betroffenen mehr als 200 Mitarbeiter an den Standorten Frankfurt am Main und München beraten.
Nach der strategischen Partnerschaft mit der Commerzbank bedeuten die Verträge mit der UniCredit für die equensWorldline SE eine weitere langfristige Kooperation mit einer Tier-1-Bank. Das Unternehmen hat dadurch seine führende Position als größter Zahlungsanbieter in Europa weiter ausgebaut. Über eine integrierte Plattform und eine stabile End-to-End-Infrastruktur wickelt die Worldline-Tochter mit Sitz in Utrecht für ihre Kunden alle Arten von Zahlungen ab. Immer mehr Banken setzen auf das kostengünstige und sichere Outsourcing ihrer Zahlungsdienstleistungen.
GvW hat die langjährige Mandantin equensWorldline SE begleitet durch ein standortübergreifendes Team unter der Federführung von Dr. Malte Evers (Arbeitsrecht, Hamburg) bestehend aus Dr. Marco Zessel (M&A, Frankfurt a.M.), Dr. Patrick Wolff (Bankrecht, Hamburg), Dr. Christian Triebe (IP, Hamburg), Lutz Lamprecht (gewerbliches Mietrecht, Hamburg), Marius Bodenstedt und Tobias Nuxoll (beide Arbeitsrecht, Hamburg), Christian Kusulis (Kartellrecht, Frankfurt a.M.), Stephan Menzemer und Dr. Michael Herold (beide IT- und Datenschutzrecht, Frankfurt a.M.).
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.