Wyndham verkauft europäische Ferienhaussparte an Platinum Equity mit GvW Graf von Westphalen
Wyndham Worldwide Corporation hat ihr europäisches Ferienhausgeschäft an Platinum Equity, LLC verkauft. Die Transaktion mit einem Verkaufsvolumen von 1,3 Mrd. US-Dollar wurde jetzt erfolgreich vollzogen. GvW Graf von Westphalen hat die US-amerikanische Hotelgruppe in Bezug auf deutsches Recht beraten.
Zum europäischen Ferienhausgeschäft der Wyndham-Gruppe zählen Veranstalter und Ferienparks wie cottages.com, James Villa Holidays, Hoseasons, Novasol, Landal GreenParks und Wimduan. Platinum Equity darf den Markennamen „by Wyndham Vacation Rentals" für eine Lizenzgebühr 20 weitere Jahre lang nutzen. Die insgesamt 110.000 Immobilien in mehr als 25 europäischen Ländern bleiben Teil des Loyalty-Programms „Wyndham Rewards“.
Die Wyndham-Gruppe gehört mit rund 8.000 Hotels und mehr als 600.000 Zimmern in 66 Ländern zu den größten Hotelunternehmen der Welt. Die Häuser werden unter 16 verschiedenen Marken geführt, in Deutschland u.a. als Wyndham, Ramada oder Tryp Hotels.
GvW hat beraten durch ein standortübergreifendes Team beraten bestehend aus Dr. Joachim Mulch (Federführung, Düsseldorf) und Dr. Markus Sachslehner (Federführung, Frankfurt a.M.) sowie Dr. Ritesh Rajani, Dr. Malte Evers, Christian Mayer-Gießen, Laurens Klinkert, Moritz Koch, Dr. Jeanette Abel (alle Hamburg), Dr. Lorenz Czajka, Dr. Holger Kühl, Dr. Ulrich Schroeder, Johannes Räther (alle Berlin), Hans-Joachim Lagier, Dr. Christian Zerr, Martin Knoll (alle München) und Karsten Kujath (beide Frankfurt a.M.).
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.