Green Tech
Dem Umgang mit dem Klimawandel und dem Übergang in eine nachhaltige Zukunft begegnen Unternehmen mit intelligenten Innovationen und vorausschauenden Lösungen, um schädliche Umwelteingriffe zukünftig zu vermeiden und Nachhaltigkeit zu fördern.
Der Begriff „Green Technology“ (kurz: Green Tech, auch ClimateTech) bezeichnet dabei genau diese smarte Technologie, die genutzt wird, um Prozesse möglichst intelligent, nachhaltig und umweltschonend zu gestalten. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um Umwelttechnologien, die darauf abzielen, den Einsatz von Ressourcen zu optimieren, Energieeffizienz zu verbessern, erneuerbare Energien zu nutzen und den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren.
Beispiele für Geschäftsbereiche der Greentech:
Erneuerbare Energien:
Erneuerbare Energien lassen sich gewinnen aus Windenergie, Sonnenenergie (Photovoltaik), Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft. Dabei wird elektrische Energie aus den natürlichen Energieströmen der Erde gewonnen.
Energiespeicherung:
Energieeffizienz zur Reduktion des Verbrauches und Energiespeicherung durch Batteriespeicherlösungen und andere Energiespeicher-Technologien sind entscheidend, um erneuerbare Energien zu speichern und die Netzausfallsicherheit zu optimieren.
Green IT und Energieeffizienz
Umweltverträgliche Produkte und Dienstleistungen der Informationstechnik, um den Energieverbrauch in Gebäuden, Industrien und Transportmitteln zu reduzieren
Elektromobilität:
Im Bereich der Mobilität wird zunehmend auf erneuerbare Energien gesetzt, u.a. durch die Herstellung von Elektrofahrzeugen (E-Autos) und die Bereitstellung einer entsprechenden Infrastruktur, um den Übergang zu einer sauberen Mobilität zu unterstützen.
Recycling- und Abfallwirtschaft:
Die Kreislaufwirtschaft spezialisiert sich auf die Herstellung von Produkten aus recycelten Materialien oder die Entwicklung von Recycling-Technologien, um Abfall zu reduzieren. Die Rohstoff- und Materialeffizienz spielt dabei eine große Rolle.
Wasseraufbereitung:
Die zielgerichtete Veränderung der Wasserqualität durch Reinigung von Abwasser zur Aufbereitung von Trinkwasser ist eine nachhaltige Lösung zur nachhaltigen Ressourcennutzung.
Nachhaltige Landwirtschaft:
Der Erhalt von Ökosystemen durch verantwortungsvolle Nutzung natürlicher Ressourcen und zukunftsfähig gestaltete landwirtschaftliche Systeme
Nachhaltige Bauweise:
Etablierung von umweltfreundlichen Baumaterialien sowie grüne Gebäude und entwickelte Infrastrukturen, um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu fördern
Grüne Finanzen:
Grüne Finanzprodukte wie Umweltversicherungen, grüne Anleihen und Investments in nachhaltige Technologien bestimmen zunehmend die Finanzwelt.
Anwaltliche Beratung im Green Tech
Kaum eine Branche hat derzeit mehr Bedeutung als die intelligente Entwicklung klimaschonender Technologien, auch „Green Tech“ genannt. Das Tempo und die Rigorosität der ökologisch-technischen Neuschöpfungen stellen Unternehmen vor eine Reihe rechtlicher Herausforderungen. Bei diesen unterstützen wir als erfahrene und qualifizierte Anwältinnen und Anwälte die verschiedensten Akteure im Bereich der gewerblichen Schutzrechte (insb. Patente, Gebrauchsmuster, Design, Geschmacksmuster).
Entscheidend ist für Unternehmen, sich schon frühzeitig mit dem Schutz ihrer Innovationen und IP-Rechte zu befassen. Die Anwältinnen und Anwälte des Patentrechtsteams bieten dabei eine ganzheitliche Beratung von der Entwicklung einer IP-Strategie bis hin zu der gerichtlichen Durchsetzung Ihrer Schutzrechte an. Als Kanzlei begleiten wir Sie frühzeitig bei der Entwicklung umfassender Schutzstrategien und – in enger Kooperation mit erfahrenen Patentanwältinnen und Patentanwälten – auch zu Schutzrechtsanmeldungen.
Wir vertreten Sie gerichtlich sowie außergerichtlich in streitigen Verfahren vor nationalen und europäischen Gerichten sowie Behörden. Durch unsere thematisch breit aufgefächerten Fachgebiete bei der Wirtschaftskanzlei GvW bieten wir eine umfängliche Zusammenarbeit verschiedener Rechtsgebiete an, beispielsweise beraten wir auch bei IT-rechtlichen und/oder datenschutzrechtlichen Fragestellungen. Auch regulatorische Themen sowie die Vorbereitung einer potentiellen „EXIT“ Strategie beziehen wir in unsere IP-Strategieberatung ein.