3.500 (angehende) Juristen küren GvW Graf von Westphalen zur beliebtesten mittelgroßen Kanzlei
Graf von Westphalen ist der beliebteste Arbeitgeber unter den mittelgroßen Kanzleien. Dies ist das Ergebnis der – nach Angaben des Rechtsmagazins Legal Tribune Online – größten Umfrage unter jungen Juristen in Deutschland, der LTO Young Professionals Survey 2015.
LTO hat im Zeitraum von April 2014 bis März 2015 3.500 (angehende) Juristen zu Themen wie Kanzlei-Auswahlkriterien, Erwartungen an den Arbeitgeber/Ausbilder oder Recruiting-Maßnahmen befragt. Auch sollten die Teilnehmer der Umfrage konkret ihre Wunscharbeitgeber benennen.
„Bitte wähle drei bis maximal fünf mittelgroße Kanzleien aus, bei denen Du gerne arbeiten würdest", lautete die Frage an die Absolventen. GvW war die von allen Befragten meistgenannte mittelgroße Kanzlei – und das mit großem Abstand und knapp 100 Stimmen vor anderen mittelständischen, internationalen Wirtschaftskanzleien.
Zu den wichtigsten Kriterien für die Auswahl der Kanzlei zählen laut den Umfrageergebnissen die Themen Führungsstil/Wertschätzung, Karrieremöglichkeiten und Weiterbildung. Der Bereich Weiterbildung wurde bei GvW im vergangenen Jahr neu strukturiert: Im Trainingsprogramm GvW F.A.K.T. fördert die Kanzlei persönliche Kompetenzen wie Führung, Akquise, Kommunikation und Teamgeist – alles elementare Dinge für junge Absolventen auf dem Weg zur Anwaltspersönlichkeit (mehr zu GvW F.A.K.T.).
Dazu nehmen kanzleiinterne Events als Talentfördermaßnahmen bei den Teilnehmern der Umfrage an Bedeutung zu. Zusammen mit der Juristischen Schulung (JuS)hat die Kanzlei in diesem Jahr erstmalig das Sonderheft Probeexamen herausgegeben und veranstaltet an verschiedenen Standorten Examensworkshops mit nützlichen Beiträgen rund um die Prüfung im Ersten Juristischen Staatsexamen (mehr).
Die vollständige Umfrage finden Sie hier.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.