Baurecht ABC: Allgemeine Bauzeitung (ABZ) und GvW Graf von Westphalen starten Reihe mit Erklär-Videos
A wie Außergerichtliche Streitbeilegung, Z wie Zurückbehaltungsrecht – das private Baurecht ist wie kaum ein anderer Bereich von erklärungsbedürftigen Begriffen geprägt. Die Allgemeine Bauzeitung (ABZ) und die Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen haben das jetzt zum Anlass genommen, Fachtermini aus dem Baurecht in kurzen Videos für die Leser und Praktiker zu erläutern.
„Recht und Normen beschäftigen die Bauwirtschaft“, erklärt Robert Bachmann, Chefredakteur der ABZ. „Für unsere Leser ohne juristischen Hintergrund ist das Thema häufig sehr komplex. Mit unseren Erklär-Videos können wir die Informationen jetzt einfach, verständlich und auf den Punkt vermitteln“.
Das Baurecht ABC beinhaltet aktuell 19 Filme, die Sie hier anschauen können. Dr. Thomas Senff, Hans-Joachim Lagier, Melanie Eilers und Moritz Koch, Mitglieder der Praxisgruppe Baurecht bei GvW, präsentieren hier jeweils in weniger als 120 Sekunden wichtige Themen aus der baurechtlichen Praxis.
Praxisgruppenleiter Dr. Thomas Senff, Rechtsanwalt und Mediator vom Düsseldorfer Standort: „Videos haben sich inzwischen zum beliebten und weit verbreiteten Informationsmedium entwickelt. Als Kanzlei setzen wir daher schon länger auf audiovisuelle Inhalte in unserer Kommunikation mit Mandanten und Mitarbeitern. Wir sind von dem Konzept von kurzen und präzisen Videos über baurechtsspezifische Themen überzeugt – und freuen uns, mit der ABZ einen starken Medien-Partner an unserer Seite zu haben“.
Die ABZ ist mit einer Auflage von über 30 000 Exemplaren Deutschlands meistgelesene Baufachzeitung. Als einzige Wochenzeitung ist sie eine meinungsbildende und führende Informationsquelle für Unternehmer und Entscheider in der Bauwirtschaft, im Handwerk sowie bei den Herstellern und Händlern von Baumaschinen und Geräten, Baustoffen sowie Baubehörden und Verbänden.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.