Best Lawyers: GvW erhält erstmalig 130 Empfehlungen
Der US-Verlag Best Lawyers kürt jedes Jahr exklusiv für das Handelsblatt die „besten“ Anwältinnen und Anwälte Deutschlands. Auch in diesem Jahr ist GvW Graf von Westphalen im Ranking sehr gut platziert: mit insgesamt 130 Empfehlungen zählt sie zu den Kanzleien mit den häufigsten Erwähnungen in den meisten Rechtsbereichen.
Unsere Anwältinnen und Anwälte erscheinen in diesen Bestenlisten: Agrarrecht, Arbeitsrecht, Außenhandelsrecht, Bank- und Finanzrecht, Baurecht, Betriebliche Altersversorgung, Datenschutzrecht, Energierecht, Europarecht, Franchiserecht, Gesellschaftsrecht, Gesundheitsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Hospitality, Immobilienwirtschaftsrecht, Internationale Konfliktlösung, IT-Recht, Leasingrecht, Maritimes Wirtschaftsrecht, Medien- und Urheberrecht, M&A, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Patentrecht, Prozessführung, Public Private Partnership, Regulierung, Restrukturierung und Insolvenz, Streitbeilegung/Mediation, Steuerrecht, Telekommunikationsrecht, Umweltrecht, Venture Capital, Versicherungsrecht und Wirtschaftsstrafrecht.
Dr. Kristofer Bott, Dr. Wolfram Desch und Sven-Erik Holm sind als "Lawyer of the year" ausgezeichnet. Zudem werden junge Anwältinnen und Anwälte von GvW in der neuen Kategorie „Ones to watch“ gewürdigt. Mehr Informationen, auch zur Methodik der Umfrage, gibt es hier.
Kontakt
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.