Dr. Gerd Schwendinger neuer Lehrbeauftragter für Europarecht an der Bucerius Law School in Hamburg
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen ist mit einem weiteren Lehrbeauftragten an der renommierten Hamburger Bucerius Law School (BLS) vertreten: Ab dem Wintersemester wird der assoziierte Partner Dr. Gerd Schwendinger, LL.M., eine Vorlesung zum Europäischen Recht halten. Die Vorlesung ist Teil des englischsprachigen Studiengangs Master of Law and Business - Joachim Herz Program, der gemeinsam von der Bucerius Law School und der WHU - Otto Beisheim School of Management angeboten wird.
Unter dem Titel "EU Law II" wird Dr. Schwendinger Studenten aus aller Welt im Europäischen Beihilfen- sowie Zoll- und Außenhandelsrecht unterrichten. In zahlreichen Fallstudien bekommen die Teilnehmer des Master-Programms einen praxisnahen Einblick in diese Bereiche des Wirtschaftsrechts - aus Unternehmerperspektive sowie aus Sicht der nationalen Behörden und der EU-Kommission.
Dr. Schwendinger ist nach Dr. Lothar Harings und Christian Mayer-Gießen bereits der dritte GvW-Partner, der an der BLS unterrichtet. Während Dr. Harings in den vergangenen Jahren die Vorlesung zum EU Law II gehalten hat, ist Mayer-Gießen Lehrbeauftragter für Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Der Hamburger Partner Dr. Klaus Landry zählte zur Gründungskommission der BLS und begleitet als Mitglied des Kuratoriums die Hochschule bei ihrer Weiterentwicklung.
Die Kanzlei ist seit langem Förderer der BLS und begleitet auch in diesem Jahr die Studenten des Masterprogramms bei ihrer traditionellen Studienreise nach Brüssel, die auf Initiative von Dr. Harings ins Leben gerufen wurde. Neben dem Besuch der EU-Kommission und des EU-Parlaments steht regelmäßig auch ein Treffen im Brüsseler Büro der Kanzlei auf dem Programm. Dr. Harings und Dr. Schwendinger werden die Absolventen dort mit Entscheidern aus der europäischen Hauptstadt zusammenbringen.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.