Dr. Werner Schnappauf spricht bei finnischem Energiekonzern zur deutschen Energiewende
Anlässlich des 70-jährigen Firmenjubiläums des finnischen Energiekonzerns Pohjolan Voima hat GvW-Partner Dr. Werner Schnappauf gestern die Keynote gehalten. Die deutsche Energiewende und die Zukunft des Energiesektors waren Gegenstand seines Vortrags in Helsinki. Ein hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld diskutierte anschließend über die künftigen Rahmenbedingungen in der Energieerzeugung.
Dr. Schnappauf bekannte sich in seinem Vortrag zu den Themen der Energiewende und zeigte die Notwendigkeit für Deutschland auf, nach der Bundestagswahl das EEG zu reformieren. Zu den weiteren Herausforderungen zählte der frühere bayerische Umweltminister die sog. Kapazitätsmechanismen, um langfristige Investitionen und damit Versorgungssicherheit herzustellen. Gleichzeitig setzte sich Dr. Schnappauf für einen stärkeren europäischen Ansatz in der Energiepolitik ein und betonte in Gegenwart des finnischen Wirtschaftsministers Jan Vapaavuori die Wichtigkeit der Wechselwirkung zwischen Energie, Industrie und Wohlstand der Menschen.
Pohjolan Voima ist mit 37 Kraftwerken und einem Anteil von 20 % an der gesamten Stromproduktion Finnlands eines der größten Energieunternehmen Skandinaviens. Der Konzern mit Sitz in Helsinki generiert Strom aus Wasser, Uran, Holz, Torf, Biomasse, Brennstoffen, Kohle, Gas und Öl.
Unter tatkräftiger Unterstützung Dr. Schnappaufs hat sich der Bereich Energie bei Graf von Westphalen in letzter Zeit sehr gut entwickelt. Insbesondere das Thema Energiewende nimmt in der Beratungspraxis eine zunehmend wichtige Rolle ein. So hat die Kanzlei in diesem Jahr bei verschiedenen Transaktionen von Solarparks beraten (mehr) und war auf der Intersolar als Repräsentant des German-Israeli Renewable Energy Committee (G.I.R.E.C.) vertreten (mehr).
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.