Gondrom Gruppe geht mit GvW Graf von Westphalen an Rubix Deutschland
Die Gesellschafter der Walter Gondrom GmbH & Co. KG haben ihr Unternehmen an die Rubix Deutschland Holding GmbH verkauft. GvW Graf von Westphalen hat die Gondrom Gruppe bei dieser Transaktion, die noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung der zuständigen Kartellbehörden steht, begleitet.
Die Gondrom Gruppe mit Sitz in Köln zählt mit sieben Standorten zu den führenden Anbietern von Flow-Produkten und -Dienstleistungen in Europa. Das Unternehmen hat sich seit mehr als 60 Jahren auf die Lieferung von technischen Schläuchen, Armaturen und Zubehör für den Transport von Flüssigkeiten, Pulvern und anderen Gefahrgütern spezialisiert.
Rubix Deutschland wird den Betrieb der Gruppe übernehmen und unter der Führung des bisherigen Gesellschafter-Geschäftsführers Frank Gerdell weiter voranbringen. Die bisherige Hauptgesellschafterin der Gondrom Gruppe, Gabriele Kalesse, regelt mit dieser Transaktion erfolgreich ihre Nachfolge und sichert die Fortführung des traditionsreichen Unternehmens.
Rubix ist Europas größter Lieferant industrieller Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsprodukte und -dienstleistungen. Das Unternehmen wurde 2017 durch den Zusammenschluss zwischen IPH und Brammer nach der Übernahme von Brammer durch Advent International gegründet. Mit ihren 8.000 Mitarbeitern an ca. 650 Standorten in 23 Ländern bietet Rubix Deutschland ein umfangreiches Sortiment industrieller Produkte und Dienstleistungen für mehr als 220.000 Kunden.
GvW hat die Gondrom Gruppe unter der Federführung von Benjamin Schwarzfischer (M&A, Lead), Eric Messenzehl (Corporate/M&A), Christian Kusulis (Kartellrecht), Karsten Kujath (Arbeitsrecht), Johannes Schuhmann (Immobilienrecht), Dr. Michael Engel (Tax) und Sven-Erik Holm (Datenschutz, alle Frankfurt) beraten.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.