GvW-Anwälte verfassen Leitfaden für ausländische Investoren
Welche rechtlichen Hürden und Besonderheiten sind bei ausländischen Investitionen in Deutschland zu beachten? Mit dieser Frage befassen sich Marian Niestedt und Dr. Dominik Ziegenhahn in ihrem Beitrag zu Auslandsinvestitionen in Deutschland, der in dem Band „Foreign Investment Review 2014“ in der renommierten Reihe „Getting the Deal Through“ erschienen ist. In dieser Publikation beschreiben Experten aus 24 verschiedenen Jurisdiktionen die rechtlichen Rahmenbedingungen für ausländische Investitionen in ihren jeweiligen Ländern, darunter neben Deutschland unter anderem auch China, Indien und die USA.
Die beiden GvW-Anwälte geben in ihrem Artikel einen Überblick über den für Auslandsinvestitionen in Deutschland geltenden Rechtsrahmen, und zwar unter den Rubriken Gesetze und Politik, prozessuale Besonderheiten, materielles Recht und aktuelle Fälle. Der Beitrag berücksichtigt die im September 2013 erfolgte Modernisierung des deutschen Außenwirtschaftsrechts. Die 24 Kapitel der Publikation sind einheitlich aufgebaut, sodass jederzeit ein Vergleich über die Rechtslage in den verschiedenen Jurisdiktionen – von Australien bis Vietnam – vorgenommen werden kann.
Herausgeberin des „Getting the Deal Through – Foreign Investment Review 2014” ist die britische Law Business Research Ltd. Mehr Informationen über diese Publikationen erhalten Sie unter www.gettingthedealthrough.com.
Mit freundlicher Erlaubnis der Law Business Research Ltd finden Sie hier den Beitrag in voller Länge.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.