GvW baut Litigation- und Technologiepraxis weiter aus: Dr. Martin Strauch verstärkt als Equity Partner den Standort Stuttgart
Die Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen setzt ihren strategischen Wachstumskurs fort: Zum 1. Juni 2025 wechselt Dr. Martin Strauch als Equity Partner von Hogan Lovells zu GvW. Er wird vom Standort Stuttgart aus tätig sein – mit regelmäßiger Präsenz in München. Der profilierte Prozessrechtler und Technologie-Experte war über zwölf Jahre in der internationalen Großkanzlei tätig und bringt umfassende Erfahrung in der Führung komplexer wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten mit.
Dr. Martin Strauch berät nationale wie internationale Unternehmen – insbesondere aus dem Technologie-, Finanz- und Automobilsektor – in anspruchsvollen Streitigkeiten an der Schnittstelle von Recht, Regulierung und Digitalisierung. Besondere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Cybersecurity, Datenschutz, IT-Infrastruktur, Krypto-Technologien und bei Haftungsfragen rund um künstliche Intelligenz. Darüber hinaus ist er versierter Ansprechpartner für Insolvenzanfechtungen sowie die Verteidigung von Banken gegen Anlegerklagen. Diese Praxis hat er in den vergangenen Jahren bei Hogan Lovells sowohl national als auch international konsequent auf- und ausgebaut – und wird sie künftig bei GvW und im internationalen Netzwerk von GvW weiterentwickeln.
Ein weiterer Fokus von Dr. Strauch liegt im Bereich Legal Tech. Als Co-Verantwortlicher für Legal Tech in der Litigation-Praxis von Hogan Lovells war er maßgeblich an der Auswahl und Mitentwicklung innovativer Softwarelösungen beteiligt – etwa für die automatisierte Bearbeitung von Massenverfahren. Damit ergänzt er das Legal-Tech-Profil von GvW ideal.
„Mit Dr. Martin Strauch gewinnen wir einen hochqualifizierten Kollegen, der nicht nur fachlich, sondern auch strategisch perfekt zu unserem Profil passt“, freuen sich Christof Kleinmann und Dr. Robert Theissen, beide Managing Partner von GvW. „Sein Fokus auf technologiegetriebene Streitigkeiten, seine Erfahrung mit Großmandaten und seine Digital-Expertise machen ihn zu einem zentralen Baustein unserer Wachstumsstrategie – gerade am Standort Stuttgart, einer der innovativsten und wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.“
Dr. Martin Strauch: „Ich freue mich sehr darauf, den Stuttgarter Standort von GvW gemeinsam mit dem Team weiterzuentwickeln. Die Kanzlei bietet mir die ideale Plattform, um exzellenten Service mit wirtschaftlicher Flexibilität und persönlicher Nähe zu verbinden – für viele meiner bestehenden und zukünftigen Mandanten ist das ein echter Mehrwert. Mit großer Freude werde ich meine Erfahrung in eine wirtschaftlich hochdynamische Region wie Stuttgart und meine Heimat rund um Heilbronn einbringen.“
Mit dem Zugang von Dr. Martin Strauch stärkt GvW konsequent seine bundesweite Litigation- und Technologiepraxis und unterstreicht zugleich die strategische Bedeutung des Stuttgarter Standorts als Brücke zwischen Industrie, Innovation und Recht.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.