GvW berät Capiton beim Erwerb der Cedes AG
Ein von der capiton AG verwalteter Fonds hat 100% der Anteile an der Cedes AG mit Sitz in Landquart (Schweiz) erworben, einem führenden Hersteller von Sensortechnologie in der Aufzugs- und Türenindustrie. Unter Verwendung von Infrarot- und Bildverarbeitungstechnologie werden Cedes‘ Produkte für die Automatisierung von Aufzügen, Rolltreppen und Eingängen eingesetzt. Mit weltweit rund 400 Mitarbeitern an Standorten in der Schweiz, Japan, den USA, Singapur und China erzielte das Unternehmen 2019 einen Umsatz von rund 55 Mio. CHF.
Capiton erwirbt Cedes von Assa Abloy, einer weltweit operierenden Unternehmensgruppe aus Schweden im Bereich der Eingangstechnologie mit Umsätzen von zuletzt über 7 Mrd. EUR. Die Finanzierung der Transaktion erfolgt aus Mitteln des Fonds capiton VI sowie Co-Investoren, die gemeinsam mit Capiton investieren. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe.
Die Gesamttransaktion wurde rechtlich auf Käuferseite federführend von BMH Bräutigam begleitet. GvW Graf von Westphalen hat capiton aus seinem Büro in Shanghai heraus in Bezug auf die chinesisch-rechtlichen Aspekte des Erwerbs beraten. Dem GvW-Team um Dr. Dominic Köstner (Local Partner, Federführung) und Managing Partner Patrick Heid, gehörten die Associates Zheng Ye, Kerui Li, Mengyuan Gong und Jiaying Luo an (alle Corporate/M&A, Shanghai).
Die deutschen und chinesischen Anwälte von GvW waren kürzlich bereits bei der Veräußerung der Trioptics-Gruppe für capiton in China tätig und begleiten aus ihrem eigenen Büro in Shanghai seit 2008 regelmäßig europäische und US-amerikanische Unternehmen bei ihren M&A-Aktivitäten und Geschäftsbeziehungen in China. Darüber hinaus bietet die China-Praxis der Kanzlei chinesischen Unternehmen eine umfassende Beratung bei Investitionen und Geschäftsentwicklung auf dem deutschen und europäischen Markt.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.