GvW berät die börsennotierte TRIPLAN AG bei Transaktion in Deutschland
GvW hat die börsennotierte TRIPLAN AG beim Erwerb des ehemaligen Deutschland-Geschäfts der TEBODIN B.V. im Wege eines Asset-Deals beraten. Die Transaktion wurde Anfang September 2012 abgeschlossen, ihr Vollzug steht noch unter dem Vorbehalt verschiedener Bedingungen, z.B. der Zustimmung der Kartellbehörden.
Die TRIPLAN-Gruppe ist weltweit tätig mit über 45 Jahren Erfahrung im Anlagenbau. TRIPLAN liefert weltweit Hightech-Ingenieurdienstleistungen für den Bau komplexer Produktionsanlagen der Geschäftsfelder Chemie, Pharma/Feinchemie, Raffinerie und Energie. Dabei übernimmt die TRIPLAN AG als unabhängiger und neutraler General- und Komponentenplaner das Engineering für Umbauprojekte, Neubauprojekte, bei Modernisierungen, Optimierungen und für Mehrproduktanlagen.
In diesen Märkten agiert auch das ehemalige Deutschland-Geschäft der TEBODIN B.V., das bis zum Vollzug der Transaktion in der TEBODIN Consultants & Engineers GmbH bzw. zuletzt in der Planungsgesellschaft Gelsenkirchen mbH gebündelt war.
Walter Nehrbaß, COO der TRIPLAN-Gruppe zu der Transaktion: „Die Akquisition wird den strategischen Ausbau der TRIPLAN Gruppe in den kommenden Jahren sehr positiv beeinflussen."
Unter Federführung des Düsseldorfer Partners Dr. Malte J. Hiort (Corporate/M&A) wurde der langjährige GvW Mandant TRIPLAN AG von einem standortübergreifenden Team beraten, bestehend aus Dr. Frank Süß (Corporate/Kapitalmarktrecht, Frankfurt), Christof Kleinmann (Arbeitsrecht, Frankfurt), Karsten Kujath (Arbeitsrecht, Frankfurt) und Dr. Carsten Bittner (Kartellrecht, Hamburg).
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.