GvW berät Elydan SAS bei Übernahme der DW Verbundrohr GmbH
Das französische Industrieunternehmen Elydan, das eine breite Palette von Produkten für die Bauindustrie (Rohre, Kanäle, Ummantelungen aus Polyethylen und Polypropylen) entwickelt und herstellt, hat die deutsche DW Verbundrohr GmbH (DWVG) und deren französische Tochtergesellschaft Multitubo France erworben. Beide Unternehmen gehörten bisher zur österreichischen Ke Kelit-Gruppe. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Infolge dieser Expansion kann das Unternehmen seine Position im Sanitär-, Heizungs- und Kühlmarkt stärken und gleichzeitig seine internationale Entwicklung fortsetzen. Die DWVG bietet unter der Marke Multitubo Mehrschichtrohre und Formstücke an. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2021 einen Umsatz von 23 Mio. Euro und ist in Deutschland, Europa und international mit Handelsunternehmen in über 40 Ländern vertreten.
Mit der Übernahme kann Elydan seine Produktpalette erweitern und seine Entwicklung auf dem Immobilienmarkt in Frankreich und im Ausland (Deutschland, Vereinigtes Königreich, Niederlande) beschleunigen. Das Unternehmen wird zudem im Jahr 2022 einen Umsatz von über 200 Mio. Euro erzielen.
GvW Graf von Westphalen hat Elydan beraten unter der Federführung von Felix Wolf (M&A, München) mit einem Team bestehend aus Maximilian Andersen (M&A, Hamburg), Dr. Michael Engel (Steuern, Frankfurt/Main), Dr. Axel von Walter, Isabel Raab (beide IP/IT, München), Christian Kusulis, Alexander Rösch (Wettbewerbsrecht, Frankfurt), Denise Waelde (Arbeitsrecht, München), Daniel Metz (Real Estate, München) und Dr. Maren Mönchmeyer (Commercial, Hamburg).
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.