GvW berät osapiens bei der Akquisition von BYRD Health
GvW Graf von Westphalen hat osapiens, die führende Softwareplattform für nachhaltiges Wachstum und ESG-Compliance, im Rahmen der Übernahme von BYRD Health beraten. Die Transaktion stärkt die strategische Partnerschaft zwischen osapiens und der Handels- und Dienstleistungsgruppe Markant sowie deren Tochtergesellschaft BAYARD.
BYRD Health, bisher ein Geschäftsbereich der Markant-Tochter BAYARD GmbH, zählt zu den führenden Anbietern für Master Data Management im Bereich Medizintechnik. Die Lösungen von BYRD Health ermöglichen Unternehmen die Einhaltung internationaler UDI-Regulierungen wie EUDAMED, GUDID und TGA sowie eine standardisierte Produktdatenpflege. Durch die Integration in osapiens werden die bestehenden Services um zusätzliche, KI-gestützte Lösungen im Bereich Product Compliance erweitert.
osapiens ist ein 2018 gegründetes Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Mannheim, das Softwarelösungen für Nachhaltigkeit und Effizienz für mehr als 1.900 Kunden weltweit entwickelt. Mit seiner Plattform „osapiens HUB“ unterstützt das Unternehmen die Umsetzung von regulatorischen Anforderungen wie CSRD, EUDR und LkSG. Im vergangenen Jahr hat die langjährige GvW-Mandantin eine Finanzierungsrunde unter der Führung des Growth Equity-Bereichs von Goldman Sachs Alternatives in Höhe von 120 Millionen US-Dollar abgeschlossen (mehr).
Das GvW Team bestand aus Titus Walek und Alexander Metz (beide M&A) sowie Dr. Joachim Mulch (IP), Karsten Kujath (Arbeitsrecht), Dr. Gerd Schwendinger und Roman Jusen (beide Investitionskontrolle).
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.