GvW berät osapiens bei 120 Mio. Dollar Finanzierungsrunde unter der Führung von Goldman Sachs Alternatives
GvW Graf von Westphalen hatosapiens, die führende ESG-Plattform und Anbieter von Lösungen für Compliance und Nachhaltigkeitsberichterstattung, bei einer 120 Mio. Dollar Series B-Finanzierungsrunde unter der Führung des Growth Equity-Bereichs von Goldman Sachs Alternatives beraten.
osapiens wird die Erlöse aus der Finanzierungsrunde dafür nutzen, seine Position als führendes Unternehmen im Bereich der ESG-Technologie weiter auszubauen und seine internationale Expansion voranzutreiben. Das im Jahr 2018 gegründete Unternehmen bietet mit dem osapiens HUB eine KI-gestützte, cloudbasierte Plattform, die Firmen dabei unterstützt, internationale ESG-Vorschriften (wie z.B. CSRD, EUDR oder CSDDD) einzuhalten sowie effizient die Risiken in der Lieferkette zu erkennen und zu minimieren. Zu den Kunden von osapiens zählen inzwischen über 1.300 Unternehmen, darunter Bosch, Coca-Cola North America, Metro, Ritter Sport, Lidl, Celanese, C&A und DM.
osapiens wurde durch GvW Graf von Westphalen und O'Melveny & Myers LLP beraten. Das GvW Team bestand aus Titus Walek und Sina Reck (beide VC) sowie Dr. Joachim Mulch (IP). Das Team um den Frankfurter Partner Titus Walek hatte osapiens bereits bei dessen Series A Finanzierungsrunde mit Armira Growth (mehr) und verschiedenen M&A Transaktionen (mehr) begleitet.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.