GvW erneut ausgezeichnet: Top 5-Kanzlei im Arbeitsrecht für den Mittelstand
GvW Graf von Westphalen gehört laut aktueller Studie der WirtschaftsWoche im Arbeitsrecht wieder zu den besten Mittelstandsdienstleistern 2025. In der Rubrik „Kanzleien für Arbeitsrecht“ zählt GvW zu den fünf beliebtesten Kanzleien für die Beratung mittelständischer Unternehmen in Deutschland.
Die Auszeichnung basiert auf der bundesweiten Onlineumfrage „Beste Mittelstandsdienstleister“, die das Kölner Marktforschungsinstitut ServiceValue im Auftrag der WirtschaftsWoche durchgeführt hat. Befragt wurden insgesamt 20.199 Personen zu ihrer Zufriedenheit mit 638 Dienstleistungsunternehmen aus 48 B2B-Branchen.
Die Top-Platzierung im Arbeitsrecht unterstreicht die erfolgreiche Entwicklung der Praxisgruppe: Die Praxisgruppe Arbeitsrecht, die inzwischen aus 30 Anwältinnen und Anwälten besteht, berät überregional in allen Bereichen des kollektiven und individuellen Arbeitsrechts. Erst kürzlich hatte sich die Kanzlei mit den Teams um Dr. Nina Springer und Léon Wolters verstärkt (mehr) sowie das Arbeitsrecht am Düsseldorfer Standort aufgebaut (mehr).
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und das Vertrauen, das uns der Mittelstand entgegenbringt“, so Dr. Philipp Wiesenecker, Praxisgruppenleiter Arbeitsrecht bei GvW. „Sie bestätigt unseren Kurs, die arbeitsrechtliche Beratung konsequent an den Bedürfnissen unserer Mandanten auszurichten und unser Team mit exzellenten Kolleginnen und Kollegen an allen Standorten weiter auszubauen.“
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.