GvW etabliert Fokusbereich Automotive & Mobilität – 1. Legal Automotive Week
Die Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen baut ihre Beratungskompetenz weiter aus und bündelt ab sofort ihre langjährige, fachgruppenübergreifende Expertise im Fokusbereich Automotive & Mobilität. Mit einem spezialisierten Team von Anwältinnen und Anwälten begleitet die Kanzlei Unternehmen aus dem In- und Ausland umfassend bei automotiv-spezifischen Fragestellungen.
Hierzu zählen Fragen der Vertragsgestaltung, Produktsicherheit und Produkthaftung, des Gewährleistungsrechts sowie die Beratung und Vertretung in (außer-)gerichtlichen Auseinandersetzungen. Weitere Schwerpunkte liegen in den Bereichen ESG & Sustainability, Digitalisierung sowie im Außenwirtschaftsrecht.
Mit dem neuen Fokusbereich, der von Wolf Müller und Martin Egner geleitet wird, positioniert sich GvW als ganzheitlicher Partner für die rechtliche Begleitung der Transformation in der Automobil- und Mobilitätsbranche.
Anlässlich der Gründung des Fokusbereichs lädt GvW zur 1. Legal Automotive Week vom 22. bis zum 26. September 2025 ein. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe widmet sich die Kanzlei aktuellen rechtlichen Branchenthemen wie neuen Produktsicherheitsbestimmungen, digitalen Fahrzeugdiensten sowie den jüngsten zoll- und außenwirtschaftlichen Herausforderungen.
Melden Sie sich hier zu unserer Webinar-Reihe und zu unserem Branchennewsletter an:
Anmelde-Link
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.