GvW Graf von Westphalen begleitet die Klimmer Gruppe beim Erwerb der HMT
Die Klimmer Gruppe mit Sitz in Burgau ist auf Wachstumskurs. Kürzlich hat sie mit Hilfe von GvW Graf von Westphalen die Mehrheit an der HMT - Häseler Metall Technik GmbH erworben.
Die Klimmer Gruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen des industriellen Mittelstands. Seit 2008 leitet Torsten Klimmer, Sohn des Firmengründers, in der zweiten Generation das Unternehmen. Als Zulieferer der Automobilindustrie liegt die Kernkompetenz der Klimmer Gruppe im Bereich der Stanz- und Umformungstechnik.
Durch den Erwerb der HMT gewinnt die Klimmer Gruppe einen neuen Standort in St. Georgen im Schwarzwald hinzu, an dem ca. 245 Mitarbeiter beschäftigt sind. Seit Gründung im Jahr 1983 steht die HMT für fundierte Expertise in den Bereichen Stanztechnik, Umformtechnik, Reinigungstechnik, Oberflächentechnik und Baugruppenfertigung – und fügt sich damit nahtlos in das Portfolio der Klimmer Gruppe ein.
Mit dieser Transaktion sichert die bisherige geschäftsführende Gesellschafterin der HMT eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Folgendes GvW-Team war bei dieser Transaktion für die Klimmer Gruppe tätig: Benjamin Schwarzfischer (Federführung, M&A, Frankfurt), Eric Messenzehl (M&A, Frankfurt), Dr. Bettina Schmitt-Rady (Umweltrecht, Frankfurt), Karsten Kujath (Arbeitsrecht, Frankfurt), Johannes Schuhmann (Immobilienrecht, Frankfurt) und Benedikt Beierle (IP, Düsseldorf).
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.