GvW Graf von Westphalen begleitet Gemeinde Halstenbek bei Neubau eines Gymnasiums in öffentlich-privater Partnerschaft
Die Gemeinde Halstenbek führt erneut ein großes Infrastrukturvorhaben in Public-Private-Partnership (PPP) durch: Der gemeinsame Vertrag mit der HOCHTIEF PPP Solutions AG über den Neubau des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums wurde am 31. Januar unterzeichnet. GvW Graf von Westphalen berät die Gemeinde bei diesem Inhabermodell in öffentlich-privater Partnerschaft.
Mit dem Bau und dem Betrieb der Schule ist die HOCHTIEF PPP Solutions AG beauftragt. Das Vertragsvolumen liegt bei insgesamt 31 Mio. Euro. Die ersten Bauarbeiten werden noch im Februar beginnen – im September 2015 soll der Neubau fertig und zum Schuljahr 2015/2016 der Schulbetrieb in den neuen Räumen möglich sein.
Die HOCHTIEF PPP Solutions AG ist spezialisiert auf PPP-Projekte der sozialen Infrastruktur. Der internationale Konzern mit Stammsitz in Essen hat weltweit bereits mehr als 20 Projekte im Schulbau für 90.000 Schülerinnen und Schüler realisiert, davon allein zehn Vorhaben in Deutschland.
Inhabermodelle in öffentlicher-privater Partnerschaft haben auch in der Gemeinde Halstenbek Tradition. Die Realisierung des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums ist nach dem Neubau der Sporthalle an der Feldstraße sowie dem Bau einer Grund- und Gemeinschaftsschule bereits die dritte Realisierung eines Infrastrukturvorhabens der Gemeinde in Public-Private-Partnership. GvW-Partner Dr. Dietrich Drömann berät die Gemeinde bei allen drei Projekten.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.