GvW Graf von Westphalen berät beim Verkauf des Glasfasergeschäfts der Bürger-Gruppe an die US-Amerikanische Unifrax-Gruppe
GvW hat die Bürger-Gruppe beim Verkauf der Lauscha Fiber International-Gruppe an die Unifrax-Gruppe, die zum Portfolio des Private Equity-Investors American Securities gehört, beraten.
Die Lauscha Fiber International-Gruppe gehört zu den ersten Adressen im weltweiten Markt der Entwicklung und Herstellung von mikrofeinen Glasfasern, die für vielfältige industrielle Anwendungen, insbesondere für Filterprodukte und Batterieseparatoren, bestimmt sind. Die Gruppe beschäftigt weltweit ca. 250 Mitarbeiter und verfügt über Produktionsstandorte in Deutschland, Bahrain, China, Russland und den USA.
Die Unifrax-Gruppe ist ein weltweit führender Produzent von Hochtemperatur-Dämmstoffen, darunter Keramikfaserprodukte, zur Verwendung für zahlreiche Industrie-, Automobil- und Brandschutzanwendungen. Die Gruppe beschäftigt ca. 2.000 Mitarbeiter und verfügt über 28 Produktionsstandorte in den USA, Europa, dem Nahen Osten, Russland, Asien, Südafrika und Südamerika.
Unter der Federführung der Hamburger Partner Dr. Dominik Ziegenhahn und Dr. Ritesh Rajani (beide Corporate/M&A) wurde die Bürger-Gruppe von einem standortübergreifenden Team von GvW-Anwälten beraten, bestehend aus den Partnern Dr. Carsten Bittner (Kartellrecht), Dr. Malte Evers (Arbeitsrecht), Dr. Sigrid Wienhues (Umweltrecht) aus dem Hamburger, Dr. Malte Hiort (Corporate/M&A) aus dem Düsseldorfer und Patrick Heid (Corporate/M&A) aus dem Shanghaier GvW-Büro sowie den Associates Dr. Alexandra Hansmeyer (Shanghai), Florian Puschmann (Hamburg) und Cuifang Wang (Hamburg) (alle Corporate/M&A). In den USA wurde das GvW-Team durch die überörtliche Kanzlei Foley & Lardner (Kevin Makowski) und in Bahrain durch die lokale Kanzlei Zeenat Al Mansoori (Amel Al Aseeri, Reem Al Rayes) unterstützt.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.