GvW Graf von Westphalen bereitet Referendare auf Assessorexamen vor
Am Freitag hat im Hamburger GvW-Büro der erste Kaiser-Crashkurs für Referendare stattgefunden. Die Kanzlei hatte alle Referendare der Kanzlei in die Hansestadt eingeladen, um sie in einem eintägigen Workshop gezielt auf die Zweite Juristische Staatsprüfung vorzubereiten.
Jan Kaiser, Geschäftsführer von Kaiserseminare, führte darin die knapp 20 GvW Referendare aus Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München durch das Dickicht des materiellen Zivilrechts. Dieses ist gleichermaßen Prüfungsstoff in der Zivilgerichts-, Zwangsvollstreckungs- und Rechtsanwaltsklausur und hat damit hohe Klausurrelevanz. Ein wesentliches Ziel des Workshops bestand darin, die Referendare für diejenigen materiell-rechtlichen Fragen und Probleme zu sensibilisieren, die regelmäßig im Assessorexamen auftauchen.
„In der Referendarausbildung einer Wirtschaftskanzlei kommen einige klausurrelevante, materiell-rechtliche Fragen wie z.B. der Verkehrsunfall oder die Ehescheidung naturgemäß zu kurz. Auch in dieser Hinsicht ist der Crashkurs eine wichtige Ergänzung zu unserer praktischen Referendarausbildung“, erklärt Marian Niestedt, neuer Personalverantwortlicher Partner bei GvW. „Gleichzeitig ergänzt der Crashkurs zum einen unser Trainingsprogramme für Anwälte F.A.K.T., zum anderen unser Probeexamen für Studierende, das wir seit 2015 erfolgreich zusammen mit der JuS durchführen. Das positive Feedback der Teilnehmer des Crashkurses, die explizit auch das Kennenlernen eines weiteren GvW-Standortes geschätzt haben, bestärkt uns darin, unsere Referendare zusätzlich neben dem „Training on the job“ auf das Zweite Staatsexamen vorzubereiten.“
Kaiserseminare ist ein juristisches Repetitorium, das Referendare bundesweit in Wochenend- und Tages-Crashkursen zu allen Rechtsgebieten, Klausurtypen und zur Mündlichen Prüfung im Assessorexamen trainiert. Laut azur 2/14 gilt der Anbieter „bei der Vorbereitung auf das Assessorexamen als Marktführer“.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.