GvW gestaltet für Silbitz Group die arbeitsrechtliche Übernahme der Eisengießerei Torgelow
Die Silbitz Group hat die Eisengießerei Torgelow im Rahmen einer übertragenden Sanierung übernommen. GvW Graf von Westphalen hat die Gruppe bei der Übernahme der rd. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeitsrechtlich beraten.
Die Eisengießerei Torgelow ist ein Traditionsunternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern, das seit mehr als 260 Jahren in der Gießerei-Industrie tätig ist. Das Unternehmen ist mit seinem Zugang zur Ostsee auf die Produktion von hochkomplexen Gussteilen für die Offshore-Windkraftindustrie spezialisiert.
Mit dem Erwerb baut die Silbitz Group ihr Produktspektrum im Bereich der Erneuerbaren Energien aus. Die Silbitz Group ist ein Firmenverbund verschiedener Gießereien und einem mechanischen Bearbeiter mit Hauptsitz in Silbitz/Thüringen. Das Unternehmen, das zum Portfolio der börsennotierten Deutschen Beteiligungs AG (DBAG) gehört, produziert Gussteile für Industrien wie den Energie-, Maschinenbau- oder Verkehrssektor.
GvW hat die Gruppe durch den Stuttgarter Partner Axel Klasen begleitet. Axel Klasen zählt zum Gründungsteam des neuen Kanzlei-Standortes im ehemaligen Bosch Areal (mehr).
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.