GvW Graf von Westphalen zeigt Flagge
Für die Dauer der derzeit in Hamburg stattfindenden Pride Week weht auf dem Turm des Hamburger GvW-Standortes in der Alten Post die Regenbogenflagge. Normalerweise schmückt die Flagge der Freien und Hansestadt Hamburg das traditionsreiche Gebäude.
Mit dem Hissen der Regenbogenfahne bringt die Kanzlei ihre Unterstützung der LGBTIQ-Community zum Ausdruck und setzt ein Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt. Zahlreiche andere Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in der Hamburger Innenstadt haben die Pride Week ebenfalls zum Anlass genommen, ihre Gebäude mit dem Regenbogen zu schmücken.
Für GvW Graf von Westphalen ist es eine Selbstverständlichkeit, allen Menschen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung oder Identität, Religion, ethnischer Zugehörigkeit oder Behinderung – mit demselben hohen Maß an Respekt und Aufgeschlossenheit zu begegnen.
Diesen Standpunkt hat die Kanzlei auch durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt, einer Initiative zur Förderung von Diversity in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Merkel, noch einmal unterstrichen.
Zuletzt hat die Kanzlei die diesjährige Verleihung des Magdalene-Schoch-Preises ausgerichtet. Diesen Preis vergibt das Gleichstellungsreferat der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg für besondere Leistungen im Hinblick auf die geschlechtliche Gleichstellung (mehr).
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.