GvW-Partner Prof. Dr. Christian Winterhoff neu im Vorstand des Deutschen Juristentag e.V.
Der Deutsche Juristentag e. V. (djt) hat sich neu aufgestellt: Neben dem neuen Präsidenten, Herrn Richter des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Henning Radtke hat das Gremium auf dem 73. djt in Bonn auch neue Mitglieder für die Ständige Deputation (Vorstand) gewählt. Zu diesen zählt Prof. Dr. Christian Winterhoff, Partner und Verfassungsrechtsexperte von GvW Graf von Westphalen am Hamburger Standort der Kanzlei.
Der Deutsche Juristentag e. V. (djt) bietet mit der gleichnamigen Tagung eine unabhängige, rechtspolitisch hoch angesehene Plattform zur Fortentwicklung des Rechts. Die Beschlüsse des djt haben in der Vergangenheit zahlreiche Vorschläge für Rechtsänderungen unterbreitet und damit wichtige Gesetzgebungsverfahren initiiert. Geleitet wird der djt vom Vorstand, der zudem die Themen, Gutachterinnen und Gutachter sowie die Vortragenden für die Deutschen Juristentage bestimmt. Für das Jahr 2024 ist Stuttgart als nächster Austragungsort vorgesehen.
Prof. Dr. Christian Winterhoff ist für sechs Jahre in den Vorstand des djt gewählt. Der Hamburger GvW-Partner und außerplanmäßige Professor an der Universität Göttingen engagiert sich darüber hinaus in zahlreichen weiteren Ehrenämtern. So ist er derzeit u. a. Präsident und Vorsitzender des I. Senats des Anwaltsgerichtshofes der Freien und Hansestadt Hamburg und Vorsitzender des Vorstands der gfr Gesellschaft für Rechtspolitik sowie des Verfassungsrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins (DAV).
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.