HOAI vor dem Aus? GvW lädt ein zur Veranstaltungsreihe
Der EuGH hat, wie von vielen erwartet, die HOAI jedenfalls zum Teil gekippt. Das Urteil hat klargestellt, dass Mindest-und Höchstsätze gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie verstoßen. Doch was die Folgen dieser Entscheidung sind ist noch unklar. Werden die Gerichte das EuGH-Urteil umsetzen, obwohl es sich „nur“ an die Bundesrepublik wendet? Gilt die HOAI erstmal weiter, bis eine Reform der Honorarordnung erfolgt?
Eins ist jedenfalls klar: ein „weiter so!“ in der Hoffnung auf eine auskömmliche Mindestsatzvergütung ist nicht möglich. Insofern wird es für alle Planungsbeteiligten zukünftig notwendig sein, die Leistungserbringung umfassend und genau zu kalkulieren, um die Aufträge wirtschaftlich vernünftig erfüllen zu können. Und dies ist eine ganz neue Herausforderung für den Großteil der deutschen Ingenieur- und Planungsbüros!
Wir begleiten sie dabei – und laden ein in unsere deutschen Büros zu unserer Afterwork-Roadshow. Unsere Baurechts-Experten beurteilen hier die Folgen der Entscheidung für die Praxis und zeigen Wege auf, wie es weitergehen kann. Hier finden unsere Veranstaltungen statt:
Berlin, 08.08.3019 mit Dr. Sven Donner
Hamburg, 13.08.2019 mit Christian Esch
Frankfurt, 21.08.2019 mit Johannes Schuhmann
München, 11.09.2019 mit Hans-Joachim Lagier und Martin Knoll
Düsseldorf, 17.09.2019 mit Dr. Thomas Senff
Melden Sie sich und interessierte Kolleginnen und Kollegen gerne über unser Registrierungsformular an.
„Die Entscheidung des EuGH ist bahnbrechend – und hat erhebliche Auswirkungen auf die Praxis. Diskutieren Sie mit uns gemeinsam die Folgen der Entscheidung“, erklärt Dr. Thomas Senff, Praxisgruppenleiter Baurecht bei GvW Graf von Westphalen. „Die Qualität in der Bauausführung bleibt das höchste Gut. Hoffen wir, dass infolge der EuGH-Rechtsprechung ein solcher Preiswettbewerb ausbleibt, der sich auf die Qualität auswirkt".
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.