Joint Venture in Polen: GvW Graf von Westphalen begleitet Stadler Rail bei Fusionskontrolle in Deutschland
Die schweizerische Stadler Rail AG und die polnische Solaris Bus & Coach S.A. gründen das Joint Venture Solaris Tram Sp z o.o. Durch den Zusammenschluss sollen in Środa Wielkopolska (Polen) die Rohbaukapazitäten für die Herstellung von Wagenkästen für Straßenbahnen (Light Rail Vehicles) erhöht werden. Da beide Konzerne erheblichen Umsatz in Deutschland erzielen, war das Joint Venture auch beim Bundeskartellamt anzumelden. GvW Graf von Westphalen hat die Joint Venture-Partner bei der Anmeldung begleitet. Das Bundeskartellamt hat das Vorhaben freigegeben.
Solaris ist ein bedeutender Hersteller von Stadt- und Überlandbussen und Niederflurstraßenbahnen. Die Fahrzeuge werden weltweit ausgeliefert: In Deutschland gehört das Unternehmen zu den größten Omnibuslieferanten.
Stadler Rail ist eine familiengeführte Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bussnang/Schweiz mit mehr als 7000 Mitarbeitern an 20 Standorten weltweit. Die Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Schienenfahrzeuge, und zwar modulare Fahrzeugkonzepte in den Kategorien Intercity, Regionalzüge, Stadtverkehr, Lokomotiven sowie Triebzüge und Zahnradbahnen gemäß Kundenwunsch und besonderen Anforderungen (Tailor Made).
Für GvW hat der Frankfurter Partner Christian Kusulis Stadler Rail in Deutschland fusionskontrollrechtlich begleitet. Die Kanzlei hatte den Schweizer Konzern zuletzt durch ein standortübergreifendes Team im Rahmen einer vorangegangenen Transaktion beraten.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.