JUVE schätzt breite steuerrechtliche Expertise bei GvW Graf von Westphalen
Vom Antidumping- bis zum Zollrecht: Der JUVE-Verlag zählt GvW Graf von Westphalen in seinem Handbuch für Steuerrecht 2020 zu den marktführenden Kanzleien. Dabei erhält die Kanzlei ausschließlich positive Bewertungen für eine ganze Bandbreite an steuerlichen Themen wie Zoll und Umsatzsteuer, Exportkontroll- und Sanktionen, Konzern- und Transaktionssteuern sowie Tax Litigation und Tax Compliance.
Weiterhin die Spitzenposition hält die außenwirtschaftsrechtliche Praxis im Bereich Zoll und Verbrauchsteuern (einschließlich Exportkontrolle und Sanktionen) mit einer 5-Sterne-Bewertung. GvW bleibt hier mit den „führenden Namen“ Dr. Lothar Harings und Marian Niestedt das Non-plus-Ultra bei den Anwaltskanzleien. Geschätzt werden insbesondere die „ausgewiesene Kompetenz“ bei Exportkontroll- und Sanktionsthemen und die „gute Zusammenarbeit mit US-Kanzleien“. Das „internationale Standing“ zeige nicht zuletzt auch die Vertretung des Ehepaars Warmbier in Deutschland (siehe dazu auch hier). Hervorgehoben wird schließlich die Beratung zur Schnittstelle Zoll/Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Vorgängen, die federführend vom assoziierten Partner Dr. Hartmut Henninger verantwortet wird.
Im Bereich Konzernsteuern gilt die Praxis um den „oft empfohlenen“ Frankfurter Partner Dr. Frank Tschesche als „anerkannte Adresse“. Sie schaffe es, „immer wieder, auch originär steuerrechtliche Mandate an Land zu ziehen“. „Zunehmend stark“ präsentiert sie sich in den Bereichen Tax Compliance und Tax Litigation, heißt es weiter. Auch in der Bestenliste Transaktionssteuern ist das GvW-Team aufgeführt. Die Steuerrechtler – so die Bewertung der unabhängigen JUVE-Redaktion – sind bei „deutschen Unternehmen und PE-Gesellschaften fest im Sattel“, beraten hier „zunehmend internationale Mandanten“ und haben bei Immobilientransaktionen ihre „Schlagkraft sowohl bei Immobilienunternehmen als auch Beteiligungsgesellschaften erhöht“.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.