Legal Design bei GvW: Dr. Ann-Cathrin Brock schließt Ausbildung zum Design Thinking Coach ab
Dr. Ann-Cathrin Brock ist neue zertifizierte Design Thinkerin. Die Hamburger GvW-Anwältin hat jetzt das Ausbildungsprogramm für Design Thinking an der HPI Academy in Potsdam erfolgreich abgeschlossen.
Legal Design soll das Recht insgesamt nutzerfreundlicher machen, z.B. je nach Anwendungsfall verständlicher, zugänglicher und intuitiver. Hierzu wird die rechtliche Beratung mit Methoden des sog. „Design Thinking“ verbunden, d.h. mit der Idee, dass Probleme und Fragestellungen mandantenzentriert mehr aus der Kunden- bzw. Nutzerperspektive gelöst werden. Dies beinhaltet, dass Prozesse oder Arbeitsergebnisse aktiver gestaltet werden.
Für GvW soll Dr. Ann-Cathrin Brock künftig neben ihrer Tätigkeit als Anwältin konkrete Anwendungsbeispiele der Design Thinking-Methode in der Rechtsberatung identifizieren.
„In verschiedenen Workshops haben wir den nutzerzentrierten Ansatz der Legal Design-Methode schätzen gelernt“, erklärt Marian Niestedt, Personalverantwortlicher Partner bei GvW. „Umso mehr freuen wir uns, dass Frau Dr. Brock – auch als Folge eines dieser Workshops – selbst die Initiative ergriffen hat und sich zum Design Thinking Coach hat ausbilden lassen. Wir sind überzeugt davon, dass wir mit ihrer Legal Design Perspektive das Potential bei GvW im Bereich Innovation richtig ausschöpfen können.“
Die Kanzlei GvW hat inzwischen mehrere Legal Design Workshops in verschiedenen Praxisgruppen zusammen mit This is Legal Design durchgeführt. Eindrücke zum letzten Workshop unseres Fokusbereichs Digitalisierung & Technologie gibt es hier:
https://www.youtube.be/embed/JHLersmz6Wo
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.