Lithium-Ionen-Batterien: GvW begleitet Vsquared Ventures und 468 Capital bei CUSTOMCELLS-Finanzierungsrunde
CUSTOMCELLS hat eine millionenschwere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Investoren sind Vsquared Ventures und 468 Capital, die beide von GvW beraten wurden, sowie Porsche Ventures, der Risikokapitalgeber der Porsche AG.
CUSTOMCELLS wurde als Spin-Off der Fraunhofer-Gesellschaft gegründet und zählt mittlerweile mit seinen Standorten in Itzehoe und Tübingen zu den führenden Unternehmen im Bereich der Entwicklung und Serienfertigung spezieller Lithium-Ionen-Batteriezellen. Die Zelltechnologie gilt als Schlüsseltechnologie für zahlreiche Industrien wie z.B. Automotive und Aviation. Erst kürzlich hatte CUSTOMCELLS die Gründung eines Joint Venture mit dem Stuttgarter Automobilhersteller Porsche AG sowie eine Kooperation mit dem Luftfahrtunternehmen Lilium bekanntgegeben.
(Nähere Informationen hierzu: greencarcongress.com / evtolinsights.com).
Der Venture Capital-Investor Vsquared Ventures ist auf technologieorientierte Investments im Frühphasen-Stadium spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in München legt dabei im Rahmen seiner Investmentstrategie einen Schwerpunkt auf Deep-Tech-Unternehmen.
468 Capital ist ein Venture-Capital-Investor mit Fokus auf europäische Tech-Unternehmen. Mit Standorten in Europa und den USA investiert 468 Capital von Pre-seed bis Series B in Frühphasenwachstum europäischer Tech-Startups.
GvW hat Vsquared Ventures und 468 Capital bei dieser Transaktion durch Titus Walek (Federführung), Jan Hüniken (beide Venture Capital) und Dr. Joachim Mulch (IP) beraten. Das GvW Team um Titus Walek hatte Vsquared Ventures vor Kurzem bei dem Investment in OQmented (ebenfalls ein Spin-Off der Fraunhofer-Gesellschaft) begleitet.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.