GvW erhöht Einstiegsgehalt auf bis zu 135.000 Euro und bekennt sich zum Mobilen Arbeiten
Das Einstiegsgehalt für Associates liegt künftig grundsätzlich bei 90.000 Euro bzw. – bei Vorliegen besonderer Qualifikationen – bei 95.000 Euro und damit um 10.000 Euro über dem bisherigen Standardgehalt. Das haben die Partnerinnen und Partner der Kanzlei GvW Graf von Westphalen auf ihrer Versammlung in Berlin beschlossen. Bis einschließlich des fünften Berufsjahres erhöht sich das Jahresgehalt zudem jeweils um 5.000 Euro.
Das neue Vergütungskonzept berücksichtigt verstärkt leistungsbezogene Faktoren. So kann das Standardgehalt über einen Bonus von künftig bis zu 40.000 Euro aufgestockt werden. Neben dem eigenen wirtschaftlichen Umsatz wird hier auch ein besonderes Engagement, das zum Erfolg der Gesamtsozietät beiträgt, belohnt. Bislang lag der maximale Jahresbonus bei 25.000 Euro und das im ersten Jahr erzielbare Gehalt damit bei 110.000 Euro.
Das mobile Arbeiten ist bei GvW nicht mehr wegzudenken. Mit der nun transparenten Regelung, dass alle Mitarbeitenden 40 % ihrer Zeit mobil arbeiten können, hat sich die Partnerschaft zu einem flexiblen Arbeitsmodell bekannt, das gleichzeitig das Miteinander und den Zusammenhalt der Teams stärkt. Das Modell bietet zudem einen Rahmen für individuelle Absprachen, die mehr als 40 % mobiles Arbeiten ermöglichen.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.