Neu in der Equity Partnerschaft bei GvW: Melanie Eilers und Dr. Dominic Köstner
Die Partnerinnen und Partner von GvW Graf von Westphalen haben Melanie Eilers und Dr. Dominic Köstner in die Equity Partnerschaft aufgenommen. Beide wurden auf der Versammlung in Berlin einstimmig gewählt. Christof Kleinmann und Dr. Robert Theissen wurden für zwei weitere Jahre in ihrem Amt als Managing Partner der Kanzlei bestätigt. Neu im Partnerrat ist die Düsseldorfer Partnerin Dr. Bettina Meyer-Hofmann, die künftig gemeinsam mit Dr. Ronald Steiling und David Wende das Kontrollgremium bildet.
Melanie Eilers ist seit 2011 als Rechtsanwältin bei GvW in Hamburg tätig. Frau Eilers ist als Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht auf die Beratung im Bauträgerrecht und bei Bauzeitenclaims spezialisiert. Daneben ist die derzeit in Teilzeit praktizierende Anwältin bei ihren Mandantinnen und Mandanten im Wohnungseigentumsrecht (WEG-Recht) gefragt. In diesem Bereich berät Frau Eilers hauptsächlich bei Immobilientransaktionen und Projektentwicklungen.
Dr. Dominic Köstner ist in Deutschland zugelassener Rechtsanwalt und seit 2017 am Standort Shanghai aktiv. Zuvor war Herr Dr. Köstner mehrere Jahre in einer auf M&A spezialisierten US-amerikanischen Kanzlei in München tätig. Neben seiner fachlichen Expertise im deutschen Recht verfügt er über umfassende Kenntnisse der kulturellen Besonderheiten in China und im chinesischen Recht. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der Begleitung grenzüberschreitender M&A-Transaktionen mit China-Bezug sowie im chinesischen Gesellschafts- und Arbeitsrecht.
Ebenfalls mit Wirkung zum 1.1.2022 wurden fünf „Eigengewächse“ der Kanzlei zu neuen Assoziierten Partnern ernannt:
Dr. Michael Herold berät Unternehmen, Verbände und die Öffentliche Hand vom Frankfurter Standort aus im IT- und Datenschutzrecht sowie zu aktuellen Rechtsfragen der Digitalisierung.
Uli Hochdorfer (GvW München) ist spezialisiert auf die (insolvenzrechtliche) Organhaftung von Geschäftsführung und Vorstand sowie auf die Haftung von Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften.
Zu den Schwerpunkten von Dr. Michael Kleiber (GvW Hamburg) zählen das Vergabe-, das Verfassungs- sowie das wirtschaftsbezogene Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht.
Laurens Klinkert ist am Standort Hamburg im Bereich Corporate / M&A tätig und berät insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen (strategische M&A-Deals sowie Venture Capital und Private Equity).
Moritz Koch gehört dem Hamburger Baurechtsteam an und bringt hier seine Expertise im privaten Bau- und Architektenrecht insbesondere bei Projektentwicklungen ein.
Wir freuen uns sehr über den Zuwachs und wünschen allen viel Erfolg für ihren weiteren Werdegang bei GvW!
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.