Neuer Israel Desk bei GvW Graf von Westphalen
GvW hat einen Israel Desk eingerichtet, um die Bedürfnisse der deutschen und israelischen Unternehmen bei ihrem Engagement in Deutschland bzw. Israel noch gezielter anzusprechen. Als One-Stop-Shop begleitet der Israel Desk Mandanten von der Anbahnung der Kontakte über die Verhandlung von Verträgen bis hin zur Aufnahme und Durchführung des operativen Geschäfts.
Seit Jahren verfügt GvW über eine starke israelische Mandantenbasis, u.a. in den Bereichen Real Estate Investments, Unterhaltungselektronik, Social Media, Retail und Beteiligungen. Darüber hinaus begleitet GvW deutsche Mandanten bei ihrem Engagement in Israel. Die Kanzlei verfügt dort über ein Netz von Verbindungen zu Kanzleien, Institutionen und Unternehmen.
Geleitet wird der Desk von Christian Kusulis, Rechtsanwalt im Bereich IP am Frankfurter Standort der Sozietät. Weitere Mitglieder sind David Wende (Immobilienrecht, Frankfurt), Dr. Markus Sachslehner (M&A, Venture Capital und Private Equity, Frankfurt) und Horst Hartwig (Erneuerbare Energien, PPP, Hamburg).
Die Kick-off-Veranstaltung des Israel Desk fand am 27. Februar 2013 in Tel Aviv statt. In Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer veranstaltete GvW unter Beteiligung von Atoz (Steuerberatung, Luxemburg), BulwienGesa (Immobilienmarktforschung- und Beratung) und Helaba (Landesbank Hessen-Thüringen) das Seminar „Real Estate Investments in Germany – Doing it Smart“.
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.