Neuer Notar: Dr. Marty Kaiser verstärkt GvW in Berlin
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen erhöht weiter die Schlagkraft des Notarteams: Zum 1. Juni hat sich Rechtsanwalt und Notar Dr. Marty Kaiser der Kanzlei am Berliner Standort als Partner angeschlossen. Der 37-jährige war zuvor Partner der MOCK Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Berlin. Dort hatte er über einen Zeitraum von fast zehn Jahren, zunächst als (ständiger) Notarvertreter und seit 2021 im eigenen Amt, umfangreiche Erfahrungen im notariellen Bereich gesammelt.
Der Tätigkeitsschwerpunkt von Dr. Marty Kaiser liegt in der Konzeption und Umsetzung komplexer Immobilientransaktionen einschließlich Bauträger- und Wohnungseigentumsprojekten. Darüber hinaus betreut er Privatpersonen sowie Unternehmerinnen und Unternehmer u.a. bei erbrechtlichen Gestaltungen einschließlich Unternehmensnachfolgen. Als Rechtsanwalt ist er vornehmlich in notarrelevanten Mandaten bei Vertragsverhandlungen und bei der Durchsetzung und Abwehr korrellierender zivilrechtlicher Ansprüche aktiv.
Dr. Marty Kaiser zu seinem Wechsel: „In vielen Gesprächen hat sich gezeigt, dass es mit den Kolleginnen und Kollegen bei GvW und mir fachlich und persönlich einfach passt.“
Neben Dr. Marty Kaiser sind vier weitere Anwaltsnotare an den Standorten Berlin und Frankfurt für GvW tätig. Dr. Sven Donner, Leiter des Berliner Büros von GvW, legt in seinem notariellen Dezernat einen Fokus auf gesellschafts- und immobilienrechtliche Themen, Arnd Böken fokussiert sich auf Unternehmensgründungen im IT- und Tech-Sektor. Die Frankfurter Notare Dr. Ulf Gibhardt bzw. Dr. Cornelius Götze haben ihre notariellen Schwerpunkte bei Immobilien-/ M&A-Transaktionen und der Beratung von Private Clients bzw. im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.
„Wir freuen uns sehr über die Verstärkung von Marty Kaiser“, erklärt Dr. Sven Donner. „Mit ihm gewinnen wir einen der jüngsten Berliner Notare, der sich seit dem Beginn seiner Berufslaufbahn dem Notarberuf verschrieben hat. Wir verfolgen den gemeinsamen Ansatz eines Full-Service-Notariats. Um den immer anspruchsvolleren fachlichen Ansprüchen zu genügen, fokussieren wir uns beide schon seit Jahren auf die Tätigkeit als Notar.“
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.