Philip C. Jessup Moot Court: GvW Graf von Westphalen unterstützt wieder die nationalen Ausscheidungen
GvW Graf von Westphalen setzt sein Engagement beim ältesten Moot Court der Welt, dem Philip C. Jessup Moot Court, fort: Die Kanzlei unterstützt die Deutschen Ausscheidungsrunden in Passau vom 8. bis zum 11. März als Sponsor des “Best Memorial for Applicant”-Awards. Außerdem ist GvW-Anwalt Dr. Hartmut Henninger, Assoziierter Partner aus der Hamburger Zoll- und Außenhandelspraxis, wieder als Richter dabei.
20 verschiedene Teams aus deutschen Universitäten treten zum Wettkampf an, um in simulierten mündlichen Verhandlungen vor dem Internationalen Gerichtshof die Richter rhetorisch und argumentativ zu überzeugen. Dieses Jahr liegen die Schwerpunkte auf den Rechten und Pflichten in Bezug auf internationale Wasserläufe, dem Zugang zu Nahrung und Wasser sowie der internationalen Massenmigration.
Die drei Siegerteams erhalten die begehrten Tickets für Washington D.C., Austragungsort der International Rounds, vom 9. bis zum 15. April 2017. Gleichzeitig werden in Passau verschiedene Preise für besondere Leistungen vergeben. GvW kürt in diesem Jahr den “Best Memorial for Applicant”.
Der Philip C. Jessup Moot Court ist mit Teilnehmern aus über 80 Ländern und über 500 Universitäten der größte Moot Court weltweit. Mehr Informationen zu dem Wettbewerb finden Sie unter: https://www.ilsa.org/jessuphome.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.