Sanierung Pepper Motion: GvW stellt Eigenverwaltung von Pionier für Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen
GvW Graf von Westphalen begleitet erfolgreich die Sanierung der Pepper Motion GmbH in Eigenverwaltung. Die Zukunft des Start-ups ist durch den Verkauf an einen strategischen Investor aus der Türkei gesichert.
Pepper Motion hat ein innovatives modulares Antriebssystem für die Elektrifizierung neuer und gebrauchter Lkw, Busse und Sonderfahrzeuge entwickelt. Der Pionier von elektrischen Antriebssystemen im Nutzfahrzeugsegment musste Anfang 2024 ein Eigenverwaltungsverfahren beantragen, das zum 1. April eröffnet wurde. Es ermöglicht dem Denkendorfer Unternehmen, seine Geschäfte weiterhin selbst fortzuführen. Für das Eigenverwaltungsverfahren ist GvW-Partner Dr. Wolfram Desch als Generalbevollmächtigter berufen. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer Andreas Hager und unter der Aufsicht des vom Gericht eingesetzten Sachwalters Alexander Reus (anchor) wurde die pepper motion GmbH zunächst erfolgreich fortgeführt.
Nach nur drei Monaten konnte bereits eine Sanierungslösung gefunden werden. Das Unternehmen wurde im Rahmen eines Asset Deals unter Zustimmung des Gläubigerausschusses an einen türkischen Investor veräußert. Der Investor übernimmt die operativen Kapazitäten der Gesellschaft in Deutschland und die Entwicklungskompetenz für modulare Elektro- und Wasserstoffantriebe. Die Arbeitsverhältnisse gehen über. Nach der Übernahme durch den türkischen Investor kann das System weiterentwickelt und die internationale Vermarktung vorangetrieben werden.
„Wir freuen uns außerordentlich, einen passenden Investor gefunden zu haben, der nicht nur die Technologie und das Potential von pepper schätzt, sondern auch operatives Geschäft in der Türkei mitbringt. So können wir unseren eingeschlagenen Weg der Internationalisierung weiter fortsetzen“, so der Geschäftsführer Andreas Hager.
Den internationalen M&A-Prozess begleitete die Unternehmensberatung Falkensteg (Jonas Eckhardt, Florian Weingärtner).
Eigenverwaltung und rechtliche Begleitung: Dr. Wolfram Desch (Generalbevollmächtigter), Lena Biendl, Uli Hochdorfer, Ansgar Hain, Christian Mader (alle Restrukturierung und Insolvenzrecht), Felix Wolf (M&A), Denise Waelde (Arbeitsrecht), Dr. Axel von Walter und Michael Fischer (beide IP).
Sachwaltung: Alexander Reus, Silvio Höfer, Nadine Meyer
Berater M&A-Prozess: Falkensteg, Jonas Eckhardt, Florian Weingärtner
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.
