Steuerpartner Dr. Frank R. Tschesche verstärkt Graf von Westphalen
Dr. Frank R. Tschesche, LL.M. (NYU) ist neuer Partner der Sozietät Graf von Westphalen. Mit dem 41-Jährigen gewinnt Graf von Westphalen einen anerkannten, international tätigen Steueranwalt. Die breite Expertise des Rechtsanwalts und Steuerberaters, der auch in New York als Anwalt zugelassen ist, umfasst insbesondere die steuerliche Gestaltungsberatung, die Begleitung von M&A-Transaktionen sowie von Umstrukturierungen im nationalen und internationalen Kontext. Darüber hinaus berät Dr. Tschesche bei Immobilientransaktionen, Finanzierungen, Fonds sowie Kapitalmarktprodukten. Zuletzt hatte er den Erwerb von Scholz & Friends durch WPP sowie von Brands4friends durch eBay steuerlich begleitet. Dr. Tschesche wird als „schnell, kompetent und international gut vernetzt" ausgezeichnet (JUVE Handbuch 2011/2012).
„Graf von Westphalen hat im vergangenen Jahr wichtige strategische Weichenstellungen konsequent und sehr erfolgreich umgesetzt, um sich als unabhängige internationale Full-Service-Kanzlei noch weiter zu etablieren. Diese Strategie und die Möglichkeit, in einer partnerschaftlich organisierten Sozietät die Entwicklung der Kanzlei durch den Ausbau des Steuerbereichs zu beeinflussen, haben mich begeistert", so Dr. Tschesche zu den Motiven seines Wechsels.
Der erfahrene Steuerrechtler war zuvor Local Partner im Frankfurter Büro von Dewey & LeBoeuf LLP und davor für Freshfields Bruckhaus Deringer tätig. Bei beiden Kanzleien verbrachte er jeweils sechs Jahre. Bei Graf von Westphalen wird Dr. Tschesche vom Frankfurter Büro aus die steuerrechtliche Praxis der Sozietät aufbauen.
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.