Studentisches Wohnen: GvW berät Studierendenwerk Hamburg bei Neubauprojekt TIDE in der HafenCity
Baustart für ein neues, innovatives Projekt in der östlichen Hamburger HafenCity: Mit dem feierlichen Spatenstich haben die Projektpartner ECE, UBS DIGITAL ART MUSEUM, Studierendenwerk Hamburg und Harmonia Immobilien im Beisein von Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Hauptinvestor und ECE-Chef Alexander Otto den Startschuss für das Neubauprojekt am Baakenhafen gegeben.
Die ECE Work & Live in Zusammenarbeit mit der Harmonia Immobilien entwickelt als einen wesentlichen Teil des gemischt genutzten Gebäudeensembles das TIDE: Mehrere Wohngebäude mit rund 600 hochwertigen Eigentums- und Mietwohnungen in doppelter Wasserlage zur Elbe und zum Baakenhafen und mit Blick über die Stadt. Ein weiteres Gebäude wird ein Studierendenwohnheim des Studierendenwerks Hamburg mit ca. 370 Wohnplätzen sowie das UBS Digital Art Museum als kulturellem und touristischem Anziehungspunkt beherbergen. Hinzu kommen zudem eine Kindertagesstätte, Gewerbe und Gastronomie.
Bezahlbaren, öffentlich geförderten Wohnraum in nachhaltiger Bauweise für rund 370 Studierende und Auszubildende bietet das Studierendenwohnheim als Teil des Masterplans Wohnen des Studierendenwerks Hamburg. Es ist zentral und in der Nähe mehrerer Hamburger Hochschulen gelegen sowie bestens an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
Die Fertigstellung der insgesamt vier Gebäude im ersten Bauabschnitt ist für Mitte 2026 vorgesehen. Zwei weitere Gebäude auf dem Areal in direkter Elblage sind in Planung. Das Projekt TIDE hat ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 600 Mio. Euro und umfasst eine Bruttogeschossfläche von rund 85.000 m² auf einer Grundstücksfläche von rund 15.000 m².
GvW hat das Studierendenwerk Hamburg unter der Federführung des Hamburger Partners Lutz Leonard Lamprecht (Immobilienrecht) mit einem Team bestehend aus Melanie Eilers (WEG-Recht; Hamburg), Dr. Robert Theissen und Dr. Jeanette Abel (beide Privates Baurecht; Hamburg), Johan van der Veer (Versicherungsrecht; Hamburg), Dr. Andreas Wolowski (Öffentliches Baurecht; Hamburg), Andrea Torka (Immobilienfinanzierung; Frankfurt/Main), Dr. Michael Kleiber (Öffentliches Wirtschaftsrecht; Hamburg), Ansgar Hain (Insolvenzrecht; Berlin) und Vera Martens (Immobilienrecht; Hamburg) vertreten.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.