Veräußerung von TRIOPTICS an Jenoptik: GvW Graf von Westphalen berät Verkäuferin capiton in China
Der von der capiton AG verwaltete Fond capiton IV GmbH & Co. Beteiligungs KG und die Gründungsgesellschafter haben 100% ihrer Anteile an der TRIOPTICS GmbH an den TecDAX-Konzern Jenoptik veräußert. TRIOPTICS mit Hauptsitz in Wedel bei Hamburg ist ein führender Anbieter von Messtechnologie für optische Komponenten und Sensoren. Mit weltweit über 400 Mitarbeitern an Standorten in Deutschland, den USA und Frankreich sowie in China, Taiwan, Japan, Singapur und Korea erzielte das Unternehmen 2019 einen Umsatz von rund 80 Millionen EUR; mehr als 50 Prozent davon wurden in Asien erwirtschaftet.
Die Transaktion erfolgt in zwei Schritten: Zunächst übernimmt Jenoptik 75 Prozent der Anteile. Die restlichen 25 Prozent der Anteile werden aufschiebend bedingt zum 31. Dezember 2021 erworben. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe.
Die Gesamttransaktion wurde rechtlich auf Verkäuferseite federführend von BMH Bräutigam begleitet. GvW Graf von Westphalen hat capiton aus seinem Büro in Shanghai heraus in Bezug auf die chinesischrechtlichen Aspekte der Veräußerung beraten. Dem GvW-Team um den Managing Partner des Shanghaier Büros Patrick Heid (Federführung) und Dr. Dominic Köstner (Local Partner) gehörten die Associates Zheng Ye, Huanlei Yan und Mengyuan Gong an (alle Corporate/M&A, Shanghai).
TRIOPTICS hat sich seit seiner Gründung 1991 zu einem international führenden Anbieter von Test-Equipment für optische Komponenten und Sensoren der digitalen Welt entwickelt. Die Produkte des Unternehmens kommen in den Bereichen Smartphones, Virtual & Augmented Reality, Medizintechnik und Life Science sowie Automotive zum Einsatz. TRIOPTICS wächst dynamisch und unterhält mit eigenen F&E- und Produktionsstandorten eine sehr starke Präsenz in europäischen und asiatischen Märkten.
Jenoptik ist ein global agierender Technologie-Konzern, der mit dem überwiegenden Teil seines Leistungsspektrums im Photonik-Markt tätig ist. Hauptkunden sind Unternehmen der Halbleiterausrüstungsindustrie, der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, der Medizintechnik, der Sicherheits- und Wehrtechnik sowie der Luftfahrtindustrie. Jenoptik beschäftigt über 4.100 Mitarbeiter weltweit und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von rund 855 Millionen EUR. Die Jenoptik AG ist an der Deutschen Börse in Frankfurt notiert und wird u.a. im SDax und TecDax geführt.
Seit 2008 begleiten die deutschen und chinesischen Anwälte von GvW in ihrem eigenen Büro in Shanghai regelmäßig europäische und US-amerikanische Unternehmen bei ihren M&A-Aktivitäten und Geschäftsbeziehungen in China. Darüber hinaus bietet die China-Praxis der Kanzlei chinesischen Unternehmen eine umfassende Beratung bei Investitionen und Geschäftsentwicklung auf dem deutschen und europäischen Markt.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.