Außenhandelspraxis von GvW Graf von Westphalen unangefochten an der Marktspitze
Die Zoll- und Außenhandelspraxis von GvW Graf von Westphalen bleibt die unangefochtene Nr. 1 in Deutschland. Das hat die JUVE-Redaktion in ihrem Ranking im Handbuch für Wirtschaftskanzleien 2019/2020 klargestellt. Wettbewerber loben darin das 10-köpfige Anwaltsteam um Praxisgruppenleiter Dr. Lothar Harings für sein „extrem tiefes Fachwissen“ und die „große praktische Erfahrung“; das Team berät ausschließlich in den Bereichen Exportkontrolle/Sanktionen, Zollrecht, Einfuhrumsatzsteuer, Verbrauchsteuern sowie Beihilfenrecht.
Eine Reihe namhafter Unternehmen setzten auch im vergangenen Jahr auf die Praxis. Mehr als jede andere überzeugt sie mit der ganzen Bandbreite an Themen und einer Fülle hochkarätiger Mandate, heißt es im Handbuch weiter. Hervorgehoben wird auch die große Erfahrung in der Gestaltung und Umsetzung von internen Compliance-Programmen (ICP) für Zoll und Exportkontrolle.
Zu den neuesten Mandaten zählt u.a. auch die Vertretung der Eltern des in Nordkorea gefolterten und anschließend verstorbenen US-Studenten Otto Warmbier. Das Ehepaar Warmbier fordert mit Unterstützung der Kanzlei die Schließung des City Hostels in Berlin. Dieses Hostel wird im Zentrum Berlins neben der Botschaft Nordkoreas unter Verstoß gegen EU- und UN-Sanktionen betrieben (mehr).
Oft empfohlen im Handbuch sind: Dr. Lothar Harings („hervorragender Kenner der Materie“, „kompetent“, „gut vernetzt“, Wettbewerber); Dr. Gerd Schwendinger („professionell durch u. durch“, Wettbewerber); Marian Niestedt („sehr kenntnisreich“, Wettbewerber, „fachlich sehr stark und breit aufgestellt“, Wettbewerber über Team). Dr. Lothar Harings und Marian Niestedt sind zudem als „Führende Partner für Außenhandelsrecht“ gelistet. Damit stellt die Sozietät als einzige Kanzlei zwei Anwälte in dieser Rubrik.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.