Barnes Group veräußert mit GvW Graf von Westphalen Seeger-Orbis an Kajo Neukirchen Gruppe
Barnes Group hat ihre deutsche Tochtergesellschaft Seeger-Orbis GmbH & Co. OHG, einschließlich des dazugehörigen chinesischen Produktions- und Vertriebsgeschäfts, an die Kajo Neukirchen Gruppe veräußert. Das chinesische Geschäft wurde für die Transaktion in eine separate chinesische Gesellschaft übertragen. GvW Graf von Westphalen beriet zusammen mit seinem Büro in Shanghai die gesamte Transaktion.
Seeger-Orbis entwickelt und produziert ein umfassendes Sortiment an Sicherungsringen, Befestigungselementen, Sprengringen und Unterlegscheiben und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von ca. 60 Millionen US-Dollar. Mit einer Produktionskapazität von mehr als 1,5 Millionen Ringen pro Tag gilt das Unternehmen als ein führender Hersteller in Europa.
Barnes Group ist ein globaler Anbieter von hochtechnologischen Produkten, differenzierten Industrietechnologien und innovativen Lösungen, der eine Vielzahl von Endmärkten und Kunden bedient. Seine spezialisierten Produkte und Dienstleistungen werden in weitreichenden Anwendungen wie Luft- und Raumfahrt, Transport, Fertigung, Automatisierung, Gesundheitswesen und Verpackung eingesetzt. Die Kajo Neukirchen Gruppe ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Eschborn, das auf Investitionen in Industriebeteiligungen, Immobilien und Forstwirtschaft spezialisiert ist.
Unter der Federführung des Frankfurter Partners Dr. Frank Tschesche (M&A/Steuerrecht) wurde die Barnes Group von einem standortübergreifenden Team bestehend aus den Partnern Patrick Heid (China Practice/M&A, Shanghai), Felix Wolf (M&A, München), Christian Kusulis (Kartellrecht), Dr. Bettina Schmitt-Rady (Immobilienwirtschaftsrecht), Stephan Menzemer (IT), Andrea Torka (Finanzierung), Dr. Philipp Wiesenecker und Karsten Kujath (beide Arbeitsrecht, alle Frankfurt), Wolfram Müller (Produkthaftung, Hamburg) sowie Dr. Dominic Köstner (China Practice/Corporate, Shanghai, Local Partner), Dr. Daniel Komo (Gesellschaftsrecht, Counsel) und den Associates Zehnah Sino (M&A), Dr. Michael Engel, Anna-Maria Drescher (beide Steuerrecht), Dr. Michael Herold (IT), Julia Kusmijtschuk (Arbeitsrecht, alle Frankfurt) und Huanlei Yan (China Practice/M&A, Shanghai) beraten.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.