Dynamische Entwicklung mündet in Neuaufnahme von GvW in vier JUVE-Handbuchkapitel
Bereits die Nominierung von GvW als JUVE-Kanzlei des Jahres hat die dynamische Entwicklung von GvW Graf von Westphalen bestätigt. „Beim Zugang eines 15-köpfigen Teams hat die Kanzlei exzellentes Timing gezeigt. GvW kombiniert seitdem vorhandene und neue Kompetenzen und gewinnt so neue Mandate im Kontext von Energietransformation und Digitalisierung“, lautet die Laudatio zu GvW anlässlich der Verleihung der diesjährigen JUVE-Awards in der Alten Oper in Frankfurt. „Strategisch passend ist auch der interne Fokus auf Personalentwicklungs- und ESG-Themen“, heißt es weiter.
Auch in der Anzahl der GvW-Empfehlungen im diesjährigen JUVE-Handbuch zeigt sich die Dynamik: Erstmalig ist die Kanzlei mit vier Neuaufnahmen in insgesamt 29 Bestenlisten vertreten – als Top 50-Kanzlei, in fünf regionalen Standortkapiteln und in 23 Fachbereichen. Neu dabei sind die Anwältinnen und Anwälte von GvW in diesem Jahr in den Bereichen Patentrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht sowie Verwaltungs- und Verfassungsrecht. Daneben überzeugen sie in etablierten „Leuchturmpraxen“ wie dem Außenwirtschafts-, dem Öffentlichen Recht oder dem Immobilien- und Baurecht und in der gesamten Breite des Wirtschaftsrechts. Im Energiewirtschaftsrecht konnte die Kanzlei dank ihres „tiefen regulatorischen Wissens“ sogar um zwei Kategorien nach oben klettern.
Empfehlungen gab es in diesen Fachbereichen: Arbeitsrecht; Beihilferecht; Energiewirtschaftsrecht; Gesellschaftsrecht; Immobilien- und Baurecht; Informationstechnologie; Lebensmittel; Markenrecht; M&A; Patentrecht; Planungs- und Umweltrecht; Presse- und Äußerungsrecht; Private Equity; Projektentwicklung und Anlagenbau; Restrukturierung und Sanierung; Steuern (JUVE Handbuch Steuern); Telekommunikation; Vergaberecht; Verkehr; Vertriebssysteme; Wettbewerbsrecht; Venture Capital; Verwaltungs- und Verfassungsrecht.
GvW wird zudem weiterhin sehr für ihr „Markenzeichen“, die erfolgreiche Zusammenarbeit der einzelnen Teams und Standorte, geschätzt. Darin und in Sachen Kanzleikultur bleibe sie Wettbewerbern „einen Schritt voraus“. Gelobt wird die Kanzlei zudem für ihre „zukunftsgerichtete, interne Aufstellung“ u.a. beim Thema ESG.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.