Green Investment: GvW berät ddvg-Tochter bei Einstieg der Umweltbank in Utopia
GvW Graf von Westphalen hat die GLG Green Lifestyle GmbH als Alleingesellschafterin der Utopia GmbH beim Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an der Gesellschaft durch die UmweltBank Aktiengesellschaft beraten.
Die GLG Green Lifestyle GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (ddvg), stellt zusammen mit ihren Beteiligungen Deutschlands größte Mediengruppe für grünen Lebensstil dar. Die Gesellschaft setzt eine digitale Investmentstrategie um und investiert dabei langfristig orientiert in nachhaltige Unternehmen.
Die Utopia GmbH betreibt eine führende deutschsprachige Online-Plattform zum Thema Nachhaltigkeit und entwickelt Medien und Kommunikationslösungen zum Thema des nachhaltigen Lebensstils. GvW Graf von Westphalen hat die ddvg-Gruppe bereits im Jahr 2014 beim Einstieg in die Utopia GmbH beraten (mehr).
Die UmweltBank Aktiengesellschaft ist eine unabhängige Privatbank mit ca. 14.000 Aktionären. Sie fördert die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft mit dem Ziel, eine lebenswerte Welt für kommende Generationen zu erhalten und zu schaffen. Im Rahmen dieser Werte betreibt sie das Bankgeschäft und geht Beteiligungen an Unternehmen ein.
Unter der Federführung des Hamburger Partners Dr. Ritesh Rajani (Corporate/M&A) wurde die GLG Green Lifestyle GmbH von einem Team bestehend aus den Partnern Dr. Joachim Mulch (IP; Düsseldorf) und Dr. Patrick Wolff (Commercial; Hamburg) sowie den Associates Jana Dahlgaard und Gregor R. Mertens (beide Corporate/M&A; Hamburg) sowie Sven-Erik Holm (Datenschutz; Frankfurt) beraten.
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.