Transparenz in globalen Lieferketten: GvW berät osapiens beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an ftrace
Das Mannheimer Softwareunternehmen osapiens hat 80 Prozent der Anteile an dem Unternehmen ftrace GmbH erworben. Ziel des Zusammenschlusses ist es, durch das Technologie-Knowhow von osapiens und das Prozess- und Branchenwissen von ftrace die Transparenz in globalen Lieferketten noch weiter zu erhöhen.
ftrace ist eine cloudbasierte Lösung zur Rückverfolgbarkeit von Produkten. Verbraucherinnen und Verbraucher erfahren mit ftrace chargengenau, wie ein Produkt entstanden ist – über den gesamten Herstellungs- und Verarbeitungsprozess. Das Unternehmen ist die Community-Plattform der GS1 Germany, die mit 20 Prozent an ftrace beteiligt bleibt und dank ihrer GS1 Barcodes und 24 Standards in über 20 Branchen effiziente und sichere Geschäftsprozesse über Unternehmensgrenzen und Kontinente hinweg schafft.
osapiens entwickelt ganzheitliche Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS), die es global tätigen Unternehmen aus verschiedenen Branchen ermöglichen, Transparenz, Berechenbarkeit und Vertrauen entlang ihrer gesamten Lieferkette sicherzustellen. Das Lieferkettenmanagement auf Produkt- und Lieferantenebene des im Jahr 2018 gegründeten und schnell wachsenden Unternehmens stellt auch die Einhaltung von Menschenrechten, Umweltschutz sowie nationalen oder internationalen Gesetzen sicher. Dabei wird osapiens – im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Gründerpreises 2022 ausgezeichnet – von dem GvW-Team um Dr. Lothar Harings unterstützt (mehr).
Bei der Transaktion hat die Kanzlei osapiens beraten durch Titus Walek (Federführung), Sina Reck (beide M&A), Karsten Kujath (Arbeitsrecht), Dr. Michael Engel (Steuerrecht) und Dr. Joachim Mulch (IP).
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.