„GvW führt erneut im Bereich Zoll- und Verbrauchsteuern“ – renommierte Adresse für weitere Steuerpraxen
Erneut führt GvW Graf von Westphalen im JUVE Handbuch für Steuerrecht mit einer 5-Sterne-Bewertung das Ranking für Zoll und Verbrauchsteuern an und wird in drei weiteren Bereichen des Steuerrechts stark bewertet.
„Die Praxis für Zoll und Verbrauchsteuern gilt weiterhin unumstritten als eine der marktführenden in Deutschland“, so das Handbuch in seiner neuesten Auflage.
„Vergleichsweise früh beschäftigte sich das Team mit dem Lieferkettengesetz, als andere Wettbewerber noch in der Findungsphase waren. Dies trägt mittlerweile Früchte“, heißt es weiter. So sei das Team um die „führenden Namen“ Dr. Lothar Harings und Marian Niestedt in „Compliance-Fragen in der Lieferkette sehr aktiv“. Dr. Lothar Harings wird für seine “umfassende Kompetenz im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht” gelobt. Besonders hebt JUVE die Kompetenz von GvW im Sanktions- und Exportrecht sowie im Bereich Investitionskontrolle hervor. Anerkannt wird auch die Beratung zur gesamten Palette der Verbrauchsteuern.
Gleichermaßen gehört laut JUVE die Steuerpraxis von GvW Graf von Westphalen sowohl in Sachen Konzernsteuerrecht als auch bei Transaktionssteuern, in den Bereichen steuerliche Vertragsgestaltung und Strukturierungsberatung, zu den „renommierten Adressen“. Das Team um den „im Markt anerkannten“ Dr. Frank Tschesche wird demnach in allen drei genannten Bereichen auf der Bestenliste geführt. Zudem wird sowohl die Zusammenarbeit zwischen den Praxisgruppen erneut lobend erwähnt, als auch dass das Team über ein genuines, auch internationales, Steuergeschäft verfügt.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.