GvW Graf von Westphalen Top-Kanzlei im Vergabe- sowie im Umwelt- und Planungsrecht
GvW Graf von Westphalen zählt zu den renommiertesten Kanzleien für Vergaberecht sowie Umwelt- und Planungsrecht. Das ist Ergebnis eines aktuellen Rankings in der WirtschaftsWoche. Dr. Bettina Meyer-Hofmann, Dr. Ingrid Reichling (beide Vergaberecht) und Dr. Ronald Steiling (Umwelt- und Planungsrecht) werden namentlich genannt.
Die Vergabepraxis von GvW berät die Öffentliche Hand bei ihren Beschaffungsvorhaben und begleitet private Bieterunternehmen in Vergabeverfahren. Alle Mitglieder des neunköpfigen Team sind in bestimmten Bereichen spezialisiert: So steht die Kanzlei u.a. für eine langjährige Branchenerfahrung bei Vergabeverfahren in den Bereichen Gesundheit, IT, Verteidigung und Sicherheit, Energie und Bau. Aktuell ist das Team insb. im Zusammenhang mit Beschaffungsvorhaben des Bundes/der Länder in Digitalisierungsprojekten und zur Bewältigung der Corona-Pandemie gefragt.
Das Team im Umwelt-und Planungsrecht berät und vertritt ihre Mandanten bei den wichtigsten Infrastrukturvorhaben in Deutschland. Ob Luft, Straße oder Schiene – die Kanzlei ist bei zahlreichen, bedeutenden Verfahren im Verkehrssektor beteiligt. So verteidigt GvW bspw. für das Land Schleswig-Holstein den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung gegen acht Klagen. Der Prozess vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig beginnt morgen. Daneben ist die Sozietät zunehmend bei Planungsprojekten im Bereich Energie tätig.
Beide Teams gehören zur Praxisgruppe Öffentliches Recht bei GvW, die vom Hamburger Partner Dr. Dietrich Drömann geleitet wird. Mit inzwischen 31 Anwältinnen und Anwälten zählt die Praxisgruppe zu den größten Einheiten in der Kanzlei.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.