GvW verstärkt ESG & Sustainability-Team mit Nachhaltigkeitsmanagerin
GvW Graf von Westphalen baut ihre Abteilung ESG & Sustainability weiter aus: Phoebe Schütz verstärkt seit heute das Nachhaltigkeitsteam der Kanzlei. Frau Schütz soll zusammen mit dem Team unter der Leitung von der Head of ESG & Sustainability Dr. Annika Bleier die Nachhaltigkeitsstrategie von GvW weiterentwickeln. Ihr persönlicher Fokus wird dabei auf den Themen des Klima- und Umweltschutzes liegen.
Bis zuletzt war Frau Schütz als Klimaschutzmanagerin für die Region Altes Land tätig und hat in dieser Zeit kommunale Klimaprojekte konzipiert, koordiniert und beraten. Bereits in ihrer Ausbildung hatte sie sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt und an der Leuphana Universität Lüneburg den Bachelor/Master im Bereich nachhaltige Entwicklung/Sustainability Science abgeschlossen.
„Ich freue mich sehr, dass wir Phoebe als ESG & Sustainability Managerin für GvW gewinnen konnten“, erklärt Dr. Annika Bleier. „Ihre berufliche Erfahrung im Projektmanagement von Klimaschutz- und Umweltprojekten ergänzt unsere Expertise ideal. Ich freue mich insbesondere auf die neuen Perspektiven zum Thema Nachhaltigkeit, die Phoebe aufgrund ihres Studiums und ihrer Berufserfahrung mit zu GvW bringt.“
GvW koordiniert in ihrem Nachhaltigkeitsteam die Beratung von Unternehmen zu ESG-Themen. Ziel ist es, disziplinübergreifend den Transformationsprozess zum nachhaltigen Wirtschaften rechtlich zu begleiten und für unsere Mandanten aktiv zu gestalten. Diese herausfordernde Aufgabe kann nur gelingen, wenn auch die Umwelt-, Sozial- und Governance-Belange in der Kanzleiidentität von GvW verankert sind. Diese interne Komponente ist daher die zweite Säule im ganzheitlichen ESG & Sustainability-Ansatz der Kanzlei.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.