Kanzlei für die Energiewende: GvW zählt erneut zu den 50 beliebtesten juristischen Arbeitgebenden
„Wer Lust hat, die Energiewende aktiv mitzugestalten, kommt bei GvW auf seine Kosten“. Das schreibt die azur-Redaktion in ihrem azur 100-Ranking 2023. Dabei benennt sie mehrere Projekte zur Energiewende, in denen die Anwältinnen und Anwälte von GvW beraten. Und sie betont die Möglichkeit, als Associate die Kanzlei etwa zu Themen wie Nachhaltigkeit mitzugestalten.
In das azur-Ranking fließt u.a. auch das Feedback der Associates ein. „GvW bietet eine tolle Arbeitsatmosphäre und ein kollegiales Miteinander“, schreibt eine Associate. Eine andere Associate lobt die „flexible Arbeitszeitgestaltung“, „spannende Mandate“ und die „Vereinbarkeit des Jobs mit dem Privatleben“.
Auch mit den Partnerchancen seien die Associates „überdurchschnittlich zufrieden“. Erst in diesem Jahr wurden wieder fünf Anwältinnen und fünf Anwälte neu in die Partnerschaft aufgenommen (mehr). „Die Gesamtzufriedenheit liegt über dem Schnitt“, heißt es weiter – „die meisten Associates würden auch noch in fünf Jahren für GvW arbeiten wollen“.
„Wir freuen uns über das Feedback und die vielen Anregungen, die uns dabei helfen, als Arbeitgeber noch besser zu werden“, erklärt Svenja Spranger, Head of People bei GvW. „Größter Schlüsselfaktor für unseren Erfolg ist unsere wertebasierte Kanzleikultur. Ein gesundes Führungsverständnis und ein förderndes Arbeitsumfeld stehen bei uns an erster Stelle“.
azur schätzt auch das Engagement der Kanzlei bei Praktikum und Referendariat. GvW unterstütze Referendarinnen und Referendare „in erheblichem Umfang“ bei der Examensvorbereitung, etwa durch Klausurenkursangebote, sowie im Hinblick auf die mündliche Prüfung.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.